Elterninformation Nr. 3

Liebe Eltern,

die erste Schulwoche im neuen Kalenderjahr liegt nun schon wieder hinter uns. Ich hoffe, dass Sie erholsame Ferien verleben durften und gut ins neue Jahr 2025 gestartet sind.

Für die Grundschule Mitte wird 2025 ein ganz besonderes Jahr, denn die Schule feiert ihren 150. Geburtstag an diesem Standort. Auch wenn die Feierlichkeiten erst im September, d.h. im neuen Schuljahr 2025/2026 stattfinden werden, so laufen die Vorbereitungen zu diesem Jubiläum in den kommenden Wochen an. Wir wollen ein großes Schulfest feiern, das wir im Rahmen einer Projektwoche „150 Jahre bewegte Grundschule Mitte“ vorbereiten wollen. Bitte merken Sie sich schon heute in Ihrem Jahreskalender folgende Termine vor:

Die Projektwoche ist für die Zeit vom 15.09. – 19.09.2025 vorgesehen, das Schulfest wird am Samstag, dem 20.09.2025, steigen! Alle weiteren Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Organisation des Schulfestes wieder tatkräftig unterstützen.

Nun aber erst einmal aktuelle Informationen zum 2. Schulhalbjahr:

Känguru-Wettbewerb 2025

Mit den 3. und 4. Klassen möchten wir auch in diesem Schuljahr wieder an dem bundesweiten Mathematik-Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Diesen führen wir nun schon zum 16. Mal an unserer Schule durch. Er findet am Donnerstag, 20.03.2025, statt. Die Kinder der beiden beteiligten Jahrgänge erhalten einen gesonderten Elternbrief mit näheren Einzelheiten in Papierform und über die schul.cloud. Die Anmeldefrist zum Wettbewerb wurde von den Organisatoren verkürzt, sodass wir den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt von Ihnen bereits am Freitag, 24.01.2025, benötigen.

Halbjahreszeugnisse 

Am Freitag, dem 31.01.2025, erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet der Unterricht für die Kinder aller Jahrgangsstufen bereits nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. 

Neue Stundenpläne im 2. Schulhalbjahr

Für das 2. Schulhalbjahr, das am Montag, 03.02.2025 beginnt, erhalten die Kinder in den kommenden Tagen von Ihrer Klassenlehrerin neue Stundenpläne. Aufgrund Frau Riegels Eintritt in den Mutterschutz Ende Februar 2025 wird es in einigen Klassen den einen oder anderen Wechsel von Fachlehrkräften geben. Dies ließ sich bei der Stundenplangestaltung leider nicht vermeiden. Sie sind ab Montag, 03.02.2025, gültig.

Beratungsgespräche zum Übergang nach Klasse 4 und Schulanmeldung für Klasse 5

Die Klassenlehrerinnen der 4. Klassen werden zu Beginn des 2. Schulhalbjahres mit allen Eltern individuelle Beratungsgespräche führen, in denen Sie eine Empfehlung für den Besuch der weiterführenden Schule aussprechen. Im Anschluss an die Beratung erhalten die Eltern den Anmeldebogen zum Besuch der weiterführenden Schule. Hinweis: Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus, überprüfen Sie insbesondere auch die schon von uns eingedruckten Kontaktdaten auf Richtigkeit und geben Sie unbedingt zwei Schulwünsche (1. und 2. Wunsch) an. Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular – entgegen des dort angegebenen Rückmeldetermins – unbedingt bis Freitag, 21.02.2025, an die Klassenlehrerin Ihres Kindes zurück, damit wir ausreichend Zeit haben über die Anmeldungen zu beraten. Im Anschluss an unsere Beratung (26.02.2025) erhalten Sie zeitnah eine schriftliche Rückmeldung zu dem von Ihnen gewählten Bildungsgang und der gewünschten Schule.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterrichtsregelung an den Faschingstagen

Am Rosenmontag, 03.03.2025.02, bleibt die Schule wegen der beweglichen Ferientage geschlossen.

Am Faschingsdienstag, 04.03.2025, findet von der 2. – 4. Stunde das sogenannte „Bunte Treiben“ an unserer Schule statt.  Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen. Der Schulranzen kann zuhause bleiben. In der 2. Stunde feiern die Klassen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fasching. Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Nach der großen Pause (in der 3. und 4. Stunde) wird es in den Klassenräumen sowie in der Sporthalle diverse Spieleangebote geben. Ebenso ist eine Polonaise durchs Schulhaus sowie ein Besuch des Oberurseler Kinderprinzenpaars geplant.

Für den Fall, dass Ihr Kind an diesem Tag eine Betreuung in der 1. Stunde benötigt, teilen Sie dies bitte der Klassenlehrerin bis spätestens Freitag, 28.02.2025, über die schul.cloud mit. Entsprechend der Anmeldezahlen werden wir Betreuungsgruppen organisieren.

Am Aschermittwoch, 05.03.2025, findet der Unterricht dann wieder nach Plan statt. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Faschingszeit!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Das gesamte Team der Grundschule Mitte wünscht ein fröhliches Weihnachtsfest, eine erholsame Ferienzeit und ein gesundes, neues Jahr 2025!

Der Unterricht beginnt wieder nach Plan am Montag, dem 13.1.2025.

Elterninformation Nr. 2 – Vorweihnachtszeit

Liebe Eltern,

der Blick auf den Kalender verrät, dass in 4 Wochen schon wieder die Weihnachtsferien beginnen. Grund für mich, Ihnen einige Informationen zur Gestaltung der Vorweihnachtszeit an der Grundschule Mitte zu geben. Ab Ende November öffnet wieder unsere Weihnachtsbäckerei, in der die Klassen zusammen mit Unterstützung von Eltern Plätzchen backen werden. Ab Dezember ist wieder ‚Lichtersternenfunkelzeit‘ in der Schülerbücherei (siehe unten!). Außerdem stehen in unterschiedlichen Klassen auch Theaterbesuche und /oder Klassenweihnachtsfeiern im Advent an. Nähere Informationen zu diesen klasseninternen Veranstaltungen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen Ihres Kindes. 

Bundesweiter Vorlesetag

Am vergangenen Freitag, dem 15.11.2024, hat die Schule wieder mit allen Klassen am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen, der in diesem Jahr schon zum 21. Mal stattfand. Im Namen aller Kolleginnen möchte ich mich bei allen Vorleserinnen und Vorlesern aus der Elternschaft bedanken, die sich die Zeit genommen haben, den Kindern aus verschiedenen Büchern vorzulesen. Damit haben Sie einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung geleistet.

Kopier- und Bastelgeld

Auch in diesem Schuljahr bitten wir Sie wieder um einen Unkostenbeitrag von 5,– Euro für die Anschaffung von Bastelmaterial und Kopierpapier. Besonders in der Vorweihnachtszeit und im Frühjahr (vor Ostern) verbrauchen wir im Kunstunterricht und in anderen Fächern eine große Menge von Tonpapier, Fotokarton, Transparentpapier, Schulmalfarben, Klebestifte etc. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Betrag passend in einem verschlossenen und mit dem Namen und der Klasse versehenen Umschlag bis spätestens 29.11.2024 mit in die Schule. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Lichtersternenfunkelzeit

Im Dezember ist wieder ‚Lichtersternenfunkelzeit‘ in der Schülerbücherei. Dafür wird der gemütliche Raum vom Team der Schülerbücherei winterlich-weihnachtlich geschmückt. Wie in den Vorjahren sind alle Klassen zu einer eigenen Vorlesestunde eingeladen. Diese Vorlesestunden werden von vorlesenden Eltern und Ehrenamtlichen gestaltet.

Wer das Team der Schülerbücherei beim Vorlesen und / oder während der Öffnungszeiten der Bücherei (täglich in der ersten großen Pause) unterstützen möchte, kann sich sehr gerne per E-Mail an das Team der Schülerbücherei wenden:

schuelerbuechereiGSM@gmail.com

Das Schülerbücherei-Team freut sich über Ihre Unterstützung!

Gemeinsame Freitags-Aktionen im Advent

An den Freitagen im Advent wollen wir wieder einige klassenübergreifende Aktionen mit den Kindern durchführen:

Am Freitag vor dem 1. Advent, dem 01.12.2023, wollen wir in der 3. und 4. Stunde mit den Kindern Weihnachtsdekorationen für das Schulhaus basteln.

Am darauffolgenden Freitag vor dem 2. Advent, dem 06.12.2024, kommt der Nikolaus im Laufe des Vormittags zu uns zu Besuch.

Am Freitag vor dem 3. Advent, dem 13.12.2024, findet keine gemeinsame Advents-Aktion statt. Dieser Tag steht den Klassen für klasseninterne weihnachtliche Vorhaben zur Verfügung.

Am Freitag, vor dem 4. Advent, dem 21.12.2024 (dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien)wollen wir in der 3. Stunde (um 10.00 Uhr) mit unserem traditionellen Weihnachtssingen einzelner Klassen in der Turnhalle die Weihnachtsferien einläuten! Hierzu laden wir alle Eltern und Großeltern ganz herzlich ein!

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet vor den Weihnachtsferien zum letzten Mal am Donnerstag, dem 20.12.2024 mit einem Spielenachmittag für die Kinder statt.

Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen am Freitag, dem 21.12.2024 nach der 3. Stunde. Die Schule startet im neuen Jahr dann wieder am Montag, 13.01.2025. Der Unterricht findet nach Plan statt.

Halbjahreszeugnisse

Am Freitag, dem 31.01.2025, endet das 1. Schulhalbjahr. Die Kinder der 3. und 4. Klassen erhalten an diesem Tag die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr.

Im Namen des Kollegiums und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 1

Liebe Eltern,

die erste Etappe des laufenden Schuljahres endet in Kürze mit dem Beginn der Herbstferien.

Die Kinder unserer neuen ersten Klassen sind gut bei uns an der Schule angekommen und bewältigen den Schulalltag immer besser.

Tag der Deutschen Einheit und Brückentag

Am Donnerstag, 03.10.2024, feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. Daher bleibt die Schule an diesem Tag und dem darauffolgenden Tag geschlossen (beweglicher Ferientag am Freitag, 04.10.2024). Wir wünschen allen Familien ein schönes verlängertes Wochenende!

Herbstferien

Am Freitag, dem 11.10.2024, ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Der Unterricht endet für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr. Nach den Herbstferien beginnt die Schule wieder am Montag, dem 28.10.2024. Der Unterricht findet nach Plan statt. Die Hausaufgabenbetreuung pausiert ebenfalls in den Herbstferien. Sie beginnt wieder in der ersten Schulwoche danach.

Schulfotograf

Anfang November, am Montag, 04.11.2024, und Dienstag, 05.11.2024, wird wieder der Schulfotograf zu uns an die Schule kommen und in allen Klassen Porträtfotos der Kinder sowie Klassenfotos aufnehmen. An welchem Tag die Kinder der einzelnen Klassen fotografiert werden, erfahren Sie rechtzeitig von der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet, die Fotos zu kaufen.

Krankheiten

Herbstzeit ist Erkältungszeit! Die Zahl von Anrufen bei Eltern, deren Kindern sich schlecht fühlen und vom Unterricht abgeholt werden müssen, ist in den letzten Tagen bei uns im Sekretariat stark angestiegen. Teilweise berichten uns die Kinder, dass es ihnen schon vor Unterrichtsbeginn nicht gut ging. Ich bitte Sie dringend darum, dass Sie Ihr Kind in diesen Fällen gar nicht erst zur Schule schicken. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Zeit, sich nach einer Krankheit richtig auszukurieren. Schicken Sie es lieber einen Tag später als einen zu früh wieder in die Schule. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Abholsituation nach Unterrichtsschluss

Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass Sie Ihre Kinder – sollten Sie diese nach dem Unterricht von der Schule abholen – bitte vor dem Schultor in Empfang nehmen. Vielen Dank für die Beachtung!

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Im Auftrag des Fördervereins kündige ich Ihnen die diesjährige Mitgliederversammlung an:

Sie wird voraussichtlich am Dienstag, 12.11.2024 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum im Betreuungszentrum der Schule stattfinden. Die Einladungen mit der Tagesordnung erhalten alle Mitglieder in Kürze über die Schul.cloud.

Sollten Sie noch nicht Mitglied sein, lade ich Sie ganz herzlich zum Beitritt ein.

Die Beitrittserklärung finden Sie auf der Homepage des Fördervereins

(www.foerderverein-grundschulemitte.com).

Dort können Sie sich auch über Anschaffungen sowie in der Vergangenheit

durchgeführte Projekte informieren.

Ferienregelungen

Um Ihnen eine langfristige Urlaubsplanung zu ermöglichen, teile ich Ihnen nachfolgend die Ferientermine für das gesamte Schuljahr mit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sie finden diese Termine auch unter www.kultusministerium-hessen.de. Aufgrund verschiedener Rückfragen teile ich Ihnen mit, dass Beurlaubungen vor und im Anschluss an Ferien nur in begründeten Ausnahmefällen möglich sind. Die Urlaubsanträge müssen der Schulleitung bis spätestens drei Wochen vor Ferienbeginn vorliegen.

Herbstferien:                            14.10.2024– 25.10.2024

(letzter Schultag:                  Freitag, 11.10.2024

1. Schultag danach:               Montag, 28.10.2024)

Weihnachtsferien:                     23.12.2024 – 10.01.2025

(letzter Schultag:                  Freitag, 20.12.2024

1. Schultag danach:               Montag, 13.01.2025)

Osterferien:                              07.04.2025 – 21.04.2025

(letzter Schultag:                   Freitag, 04.04.2025

1. Schultag danach:               Dienstag, 22.04.2025)

Sommerferien:                          07.07.2025 – 15.08.2025

(letzter Schultag:                   Freitag, 04.07.2025

1. Schultag danach:               Montag, 18.08.2025)

Im Schuljahr 2024/2025 gibt es vier bewegliche Ferientage:

1. beweglicher Ferientag:         Freitag, 04.10.2024

(Brückentag nach Tag der Deutschen Einheit)

2. beweglicher Ferientag:         Rosenmontag, 03.03.2025

3. beweglicher Ferientag:          Freitag, 30.05.2025

(Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

4. beweglicher Ferientag:          Freitag, 20.06.2025

(Brückentag nach Fronleichnam)

Am letzten Schultag vor den Ferien endet der Unterricht immer für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr. Diese Regelung gilt auch am Tag der Zeugnisausgabe der Halbjahreszeugnisse, die die Kinder der 3. und 4. Klassen am Freitag, 31.01.2025, erhalten. Vor Feiertagen und beweglichen Ferientagen endet der Unterricht nach Plan.

Ich möchte Sie schon heute über einen Pädagogischen Tag des Kollegiums im 2. Schulhalbjahr 2024/2025 zum Thema „Ganztag“ informieren. Diesen haben wir für Freitag, 02.05.2025, ins Auge gefasst, so dass sich ein weiteres verlängertes Wochenende für Sie ergibt (Donnerstag, 01.05.2025 – Feiertag „Tag der Arbeit“ und Freitag, 02.05.2025 – Pädagogischer Tag „Ganztag“). Ich halte Sie auf dem Laufenden, ob der Pädagogische Tag wie von uns geplant durchgeführt werden kann.

Schuljubiläum

Im Kalenderjahr 2025 feiert die Grundschule Mitte ihr 150-jähriges Jubiläum an diesem Standort. Im Jahr 1875 wurde der Grundstein für unser heutiges Schulgebäude gelegt. Diesen besonderen Geburtstag wollen wir mit der ganzen Schulgemeinde gebührend feiern. Nach den Herbstferien werden wir mit dem Kollegium, dem Schulelternbeirat und dem Förderverein in die Planung für die Feierlichkeiten einsteigen. Auch hierüber halte ich Sie natürlich auf dem Laufenden.

Für das bevorstehende lange Wochenende sowie die Herbstferien wünsche ich Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine gute und erholsame Zeit und freue mich auf das Wiedersehen am 28.10.2024!

Herzliche Grüße

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Unterrichtsregelungen in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien

Am Montag, 26.08.2024, beginnt die Schule wieder. Die Kinder der 2.-4. Klassen kommen von der 2.-4. Stunde zur Schule. Die Kinder erhalten den neuen Stundenplan, der ab der zweiten Schulwoche gültig ist.

Am Dienstag, 27.08.2024, haben die Kinder wegen der Schulaufnahmefeiern der neuen ersten Klassen nur von der 1. – 4. Stunde Unterricht.

Von Mittwoch, 28.08.2024, bis Freitag, 30.08.204, findet der Unterricht wie folgt statt:

1. und 2. Klassen von der 1. – 4. Stunde (8.00 Uhr – 11.35 Uhr)

3. und 4. Klassen von der 1. – 5. Stunde (8.00 Uhr – 12.35 Uhr)

In der gesamten ersten Schulwoche findet Klassenlehrerunterricht statt!

Elterninformation Nr. 7

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

am Montag, 08.07.2024 beginnt die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. Zeit, Ihnen wichtige Informationen zu den letzten Unterrichtstagen vor und den Unterrichtsregelungen nach den Sommerferien mitzuteilen:

Weiterlesen

Musikalischer Schuljahresausklang

Wie ich Ihnen in meinem vorangegangenen Elternbrief mitgeteilt habe, werden wir am Dienstag und Mittwoch, 09.07. und 10.07.2024, unser musikalisches Projekt „Feste feiern! – Das Frankfurter Kinderliederfestival zu Gast an der Grundschule Mitte“ durchführen.

Erfreulicherweise haben sich für das Fest am Mittwoch genügend Helferinnen und Helfer gefunden, die einen Standdienst übernehmen werden. Vielen Dank dafür. Den Einsatzplan habe ich bereits am vergangenen Wochenende an alle Helferinnen und Helfer über die schul.cloud verschickt.

Wer bis jetzt noch keinen Einsatzplan erhalten hat, weil sein Rückmeldeabschnitt evtl. verspätet bei uns einging, und uns dennoch helfen möchte, kann gerne noch spontan ‚einspringen‘, falls er oder sie sieht, dass es an einem Stand Engpässe geben sollte.

Wir freuen uns, dass wir genügend Kaffee- und Kuchenspenden von Ihnen zugesichert bekommen haben. Das ist toll! Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!

Eine Bitte an alle, die uns einen Kuchen spenden wollen:

Bitte bringen Sie den Kuchen kurz vor Konzertbeginn (gegen 14:45 Uhr) ge-schnitten in einem mit dem Namen und der Klasse Ihres Kindes versehenen Behältnis an den Kuchenstand in der Mensa. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Behält-nis im Anschluss an das Fest mit nach Hause zu nehmen

Ich möchte alle Festbesucher noch einmal daran erinnern, dass es unser Ziel ist, möglichst wenig Müll zu produzieren. Bitte denken Sie deshalb an Teller und Becher für den Verzehr von Kuchen und Getränken! Vielen Dank!

Auslage von angesammelten Fundsachen

Von Montag, 08.07.2024, bis zum Beginn der Sommerferien am Freitag, 12.07.2024, werden wir wieder die gesammelten Fundsachen des vergangenen Schuljahres auf Tischen vor der Schülerbücherei auslegen. Sollten Sie Kleidungsstücke Ihrer Kinder vermissen, schauen Sie bitte dort nach, ob Sie sie dort wiederfinden.

Alle Kleidungsstücke, die bis zum Beginn der Ferien noch nicht abgeholt wurden, werden wir eine Kleidersammlung zu führen.

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet in diesem Schuljahr zum letzten Mal am Donnerstag, 11.07.2024, statt. An diesem Tag werden aber keine Hausaufgaben mehr gemacht, sondern es wartet eine Überraschung auf die Kinder.

Letzter Schultag vor den Sommerferien –  Zeugnisausgabe und Verabschie-dung der 4. Klassen

Am kommenden Freitag, 12.07.2024, ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Die Kinder kommen von der 1. – 3. Stunde zur Schule (von 8.00 Uhr bis 10.45 Uhr). In der 3. Stunde erhalten die Kinder ihre Zeugnisse. Bitte geben Sie den Kindern dafür eine Schutzhülle mit.

Gegen Ende der letzten Schulstunde wollen wir als Schulgemeinde alle Kinder aus den 4. Klassen verabschieden. Dazu versammeln wir uns auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Alle Eltern der 4. Klässler laden wir hierzu ganz herzlich ein. Bitte finden Sie sich um 10.30 Uhr auf dem Schulhof ein.  

Unterrichtsregelungen in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien

Am Montag, 26.08.2024, beginnt die Schule wieder. Die Kinder kommen von der 2.-4. Stunde zur Schule. Die Kinder erhalten den neuen Stundenplan, der ab der zweiten Schulwoche gültig ist.

Am Dienstag, 27.08.2024, haben die Kinder aller Jahrgangsstufen wegen der Schulaufnahmefeiern der neuen ersten Klassen nur von der 1. – 4. Stunde Unterricht.

Von Mittwoch, 28.08.2024, bis Freitag, 30.08.204, findet der Unterricht wie folgt statt:

1. und 2. Klassen von der 1. – 4. Stunde (8.00 Uhr – 11.35 Uhr)

3. und 4. Klassen von der 1. – 5. Stunde (8.00 Uhr – 12.35 Uhr)

In der gesamten ersten Schulwoche findet Klassenlehrerunterricht statt!


Personelle Veränderungen

Nicht nur die Kinder der 4. Klassen werden uns am kommenden Freitag verlassen, sondern auch einige Kolleginnen und Mitarbeiterinnen. Es sind dies:

Frau Heydtmann, Frau Klank, Frau Krensel, Frau Peglow, Frau  Schaaf und Frau Scheurer. Die genannten Personen waren unterschiedlich lange in unserem Team tätig. Wir danken ihnen ganz herzlich für die gute gemeinsame Zeit und ihre geleistete Arbeit! Wir wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute!

Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche allen Kindern und Eltern eine fröhliche und unbeschwerte Urlaubszeit!

Mit herzlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Weiterlesen

Weiterlesen

Elterninformation Nr. 6 – Einladung zum musikalischen Schuljahresausklang

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

in vier Wochen endet das Schuljahr. In der letzten Schulwoche werden wir am Dienstag und Mittwoch, 09./10.07.2024, zwei musikalische Projekttage an unserer Schule durchführen. Unter dem Motto „Feste feiern! – Das Frankfurter Kinderliederfestival zu Gast an der Grundschule Mitte“ werden verschiedene Kinderliedermacher mit ihren Bands und den Klassen aller Jahrgänge Lieder einstudieren und sie im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, um 15.00 Uhr in der Turnhalle allen Eltern, Großeltern und Gästen darbieten.

Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns!

Weiterlesen

Im Anschluss an das Konzert wollen wir das Schuljahr gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und Getränken auf dem Schulhof ausklingen lassen.

Für die beiden Projekttage (09.07.2024 & 10.07.2024) gelten die folgenden Unterrichtszeiten:

1. und 2. Klassen: 1. – 4. Stunde (von 8.00 Uhr bis 11.35 Uhr),

3. und 4. Klassen: 1. – 5. Stunde (von 8.00 Uhr bis 12.35 Uhr).

An den Projekttagen findet Klassenlehrerunterricht statt. Am Dienstag hat jede Klasse eine Musikstunde mit den Künstlerinnen und Künstlern, in der der Auftritt für das Konzert vorbereitet wird. Die anderen Stunden planen die Klassenlehrerinnen. Sie teilen den Kindern im Vorfeld mit, welche Materialien mitzubringen sind. Am Mittwoch wird es um 10.30 Uhr eine Generalprobe für alle Klassen geben, um den Ablauf des Konzertes einzuüben. Das Konzert dauert ca. 60 Minuten. Hierzu haben wir die Kindergärten aus unserem Tandem eingeladen.

Am Dienstagnachmittag findet für die angemeldeten Kinder die Hausaufgabenbetreuung zur gewohnten Zeit statt.

Am Mittwoch entfallen die Chorstunden des Schulchors sowie die Hausaufgabenbetreuung wegen des Konzertes am Nachmittag.

Damit das Konzert pünktlich beginnen kann, treffen sich die Kinder am Mittwochnachmittag wieder um 14.45 Uhr in ihren Klassenräumen und gehen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in die Turnhalle.

Nach dem Konzert gibt es auf dem Schulhof bzw. in der Mensa Kuchen, Kaffee und andere Getränke.

Hierzu bitten wir Sie wieder um Ihre Unterstützung:

Wir benötigen Ihre Hilfe beim Auf- und Abbau der Bierzeltgarnituren, in der Cafeteria, am Getränkestand und an der Kuchentheke sowie beim Abbau der Bühne und der Bestuhlung nach dem Konzert.

Es wäre toll, wenn Sie einen Dienst übernehmen könnten.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Kaffeespenden und Ihre Kuchenspenden.

Wir wollen versuchen, Müll zu vermeiden und bitten Sie daher, sich Teller, Tassen und Becher von zu Hause mitzubringen. Vielen Dank!

Bitte geben Sie den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt bis spätestens Freitag, 28.06.2024, über ihr Kind an die Schule zurück.

Nach Auswertung der Rückläufe erhalten Sie einen Einsatzplan über die schul.cloud.

Im Namen des Kollegiums danke ich Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung.

Wir freuen uns auf einen ungezwungenen und fröhlichen Schuljahresausklang!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Weiterlesen

Elterninformation Nr. 5

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,


in meinem vorangegangenen Elternbrief Nr. 4 habe ich Ihnen bereits unseren Schulwandertag unddie Bundesjugendspiele angekündigt. Zu diesen beiden Veranstaltungen kann ich Ihnen nachfolgend nähere Informationen geben:

Weiterlesen


Schulwandertag am Mittwoch, 29.05.2024
Wir treffen uns mit allen Klassen pünktlich um 8.30 Uhr auf dem Schulhof und laufen zum
Spielplatz im Rosengärtchen. Dort wollen wir picknicken und spielen. Gegen 12.35 Uhr kehren wir wieder an die Schule zurück. Danach gehen die Kinder nach Hause oder in ihre
Betreuungseinrichtungen. Für die Wanderung sollten die Kinder feste Schuhe anziehen und einen Rucksack mit einem Frühstück und Getränken mitbringen. Bei starker Sonne sollten die Kinder evtl. eine Sonnenkappe sowie Sonnencreme mitbringen. Für den Fall, dass das Wetter bedeckt ist und es regnen könnte, sollten Sie Ihrem Kind eine Regenjacke einpacken. Bitte beachten Sie, dass der Schulchor und die Hausaufgabenbetreuung an diesem Tag entfallen.


Bundesjugendspiele am Dienstag, 04.06.2024
Die diesjährigen Bundesjugendspiele führen wir bei schönem Wetter am Dienstag, 04.06.2024 auf dem Sportplatz der Erich-Kästner-Schule an der Bleibiskopfstraße durch. Wir treffen uns mit allen Kindern um 8.30 Uhr auf dem Schulhof und laufen gemeinsam klassenweise zum Sportplatz. Nach Beendigung der Bundesjugendspiele kehren wir gegen 12.30 Uhr wieder zur Schule zurück. Kinder, die nach den Bundesjugendspielen direkt den Heimweg vom Sportplatz antreten dürfen und nicht mit zurück zur Schule gehen sollen, benötigen hierfür ein formloses schriftliches Einverständnis der Eltern. Dieses geben die Kinder bitte bei der Klassenlehrerin bis spätestens am Morgen der Bundesjugendspiele ab. (Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Bundesjugendspiele – z.B. bei starkem Regen – ausnahmslos alle Kinder wieder mit zur Schule zurücknehmen werden!)
Wie in den vorangegangenen Jahren möchten wir wieder eine Rohkosttheke zur Stärkung der Kinder anbieten. Bitte geben Sie Ihrem Kind Obst und Gemüse gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten in einem mit dem Namen versehenen Behältnis mit. Neben den Sportsachen bringen die Kinder bitte Frühstück und Getränke für sich mit. Je nach Witterung sollten die Kinder auch an eine Kappe sowie Sonnenschutzmittel denken. Bei starkem Regen müssen die Bundesjugendspiele leider ausfallen, weil bis Schuljahresende keine Ausweichtermine mehr zur Verfügung stehen. In diesem Fall findet der Unterricht nach Plan statt. Bitte schauen Sie bei ungewisser Wetterlage am Morgen der Bundesjugendspiele in der schul.cloud nach, ob diese durchgeführt werden oder nicht.
Damit wir die Bundesjugendspiele in gewohnter Weise durchführen können, benötigen
wir wieder einmal Ihre Unterstützung. Insgesamt sind 20 Helferinnen / Helfer erforderlich, um die einzelnen Stationen (Laufen, Werfen, Springen) sowie weitere Dienste (Sanitätsdienst, Rohkosttheke etc,) zu besetzen. Falls Sie uns helfen können, geben Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 29.05.2024, den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt an uns zurück. Wir informieren Sie dann zeitnah in der schul.cloud über Ihren Einsatz. Alle Helferinnen und Helfer treffen sich am Tag der Bundesjugendspiele um 8.45 Uhr auf dem
Sportplatz und bekommen dort von den Sportlehrerinnen ihre Aufgaben zugewiesen.
Ich danke schon jetzt allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und freue mich auf
die gemeinsame sportliche Veranstaltung!


Mit freundlichen Grüßen
gez. Clemens Steden, Schulleiter


Bestellungen Förderverein

Die Ausgabe der Bestellungen im Rahmen der Aktion „Ausverkauf“ des Fördervereins findet am Donnerstag, 16.5. und Freitag 17.5. jeweils in der Zeit von 11:35 bis 12:45 in bzw. an der Mensa statt. An den Ausgabetagen können ebenfalls noch vorrätige Artikel direkt erworben werden.