Elterninformation Nr. 3

Liebe Eltern,

die erste Schulwoche im neuen Kalenderjahr liegt nun schon wieder hinter uns. Ich hoffe, dass Sie erholsame Ferien verleben durften und gut ins neue Jahr 2025 gestartet sind.

Für die Grundschule Mitte wird 2025 ein ganz besonderes Jahr, denn die Schule feiert ihren 150. Geburtstag an diesem Standort. Auch wenn die Feierlichkeiten erst im September, d.h. im neuen Schuljahr 2025/2026 stattfinden werden, so laufen die Vorbereitungen zu diesem Jubiläum in den kommenden Wochen an. Wir wollen ein großes Schulfest feiern, das wir im Rahmen einer Projektwoche „150 Jahre bewegte Grundschule Mitte“ vorbereiten wollen. Bitte merken Sie sich schon heute in Ihrem Jahreskalender folgende Termine vor:

Die Projektwoche ist für die Zeit vom 15.09. – 19.09.2025 vorgesehen, das Schulfest wird am Samstag, dem 20.09.2025, steigen! Alle weiteren Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Organisation des Schulfestes wieder tatkräftig unterstützen.

Nun aber erst einmal aktuelle Informationen zum 2. Schulhalbjahr:

Känguru-Wettbewerb 2025

Mit den 3. und 4. Klassen möchten wir auch in diesem Schuljahr wieder an dem bundesweiten Mathematik-Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Diesen führen wir nun schon zum 16. Mal an unserer Schule durch. Er findet am Donnerstag, 20.03.2025, statt. Die Kinder der beiden beteiligten Jahrgänge erhalten einen gesonderten Elternbrief mit näheren Einzelheiten in Papierform und über die schul.cloud. Die Anmeldefrist zum Wettbewerb wurde von den Organisatoren verkürzt, sodass wir den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt von Ihnen bereits am Freitag, 24.01.2025, benötigen.

Halbjahreszeugnisse 

Am Freitag, dem 31.01.2025, erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet der Unterricht für die Kinder aller Jahrgangsstufen bereits nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. 

Neue Stundenpläne im 2. Schulhalbjahr

Für das 2. Schulhalbjahr, das am Montag, 03.02.2025 beginnt, erhalten die Kinder in den kommenden Tagen von Ihrer Klassenlehrerin neue Stundenpläne. Aufgrund Frau Riegels Eintritt in den Mutterschutz Ende Februar 2025 wird es in einigen Klassen den einen oder anderen Wechsel von Fachlehrkräften geben. Dies ließ sich bei der Stundenplangestaltung leider nicht vermeiden. Sie sind ab Montag, 03.02.2025, gültig.

Beratungsgespräche zum Übergang nach Klasse 4 und Schulanmeldung für Klasse 5

Die Klassenlehrerinnen der 4. Klassen werden zu Beginn des 2. Schulhalbjahres mit allen Eltern individuelle Beratungsgespräche führen, in denen Sie eine Empfehlung für den Besuch der weiterführenden Schule aussprechen. Im Anschluss an die Beratung erhalten die Eltern den Anmeldebogen zum Besuch der weiterführenden Schule. Hinweis: Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus, überprüfen Sie insbesondere auch die schon von uns eingedruckten Kontaktdaten auf Richtigkeit und geben Sie unbedingt zwei Schulwünsche (1. und 2. Wunsch) an. Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular – entgegen des dort angegebenen Rückmeldetermins – unbedingt bis Freitag, 21.02.2025, an die Klassenlehrerin Ihres Kindes zurück, damit wir ausreichend Zeit haben über die Anmeldungen zu beraten. Im Anschluss an unsere Beratung (26.02.2025) erhalten Sie zeitnah eine schriftliche Rückmeldung zu dem von Ihnen gewählten Bildungsgang und der gewünschten Schule.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterrichtsregelung an den Faschingstagen

Am Rosenmontag, 03.03.2025.02, bleibt die Schule wegen der beweglichen Ferientage geschlossen.

Am Faschingsdienstag, 04.03.2025, findet von der 2. – 4. Stunde das sogenannte „Bunte Treiben“ an unserer Schule statt.  Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen. Der Schulranzen kann zuhause bleiben. In der 2. Stunde feiern die Klassen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fasching. Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Nach der großen Pause (in der 3. und 4. Stunde) wird es in den Klassenräumen sowie in der Sporthalle diverse Spieleangebote geben. Ebenso ist eine Polonaise durchs Schulhaus sowie ein Besuch des Oberurseler Kinderprinzenpaars geplant.

Für den Fall, dass Ihr Kind an diesem Tag eine Betreuung in der 1. Stunde benötigt, teilen Sie dies bitte der Klassenlehrerin bis spätestens Freitag, 28.02.2025, über die schul.cloud mit. Entsprechend der Anmeldezahlen werden wir Betreuungsgruppen organisieren.

Am Aschermittwoch, 05.03.2025, findet der Unterricht dann wieder nach Plan statt. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Faschingszeit!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 2 – Vorweihnachtszeit

Liebe Eltern,

der Blick auf den Kalender verrät, dass in 4 Wochen schon wieder die Weihnachtsferien beginnen. Grund für mich, Ihnen einige Informationen zur Gestaltung der Vorweihnachtszeit an der Grundschule Mitte zu geben. Ab Ende November öffnet wieder unsere Weihnachtsbäckerei, in der die Klassen zusammen mit Unterstützung von Eltern Plätzchen backen werden. Ab Dezember ist wieder ‚Lichtersternenfunkelzeit‘ in der Schülerbücherei (siehe unten!). Außerdem stehen in unterschiedlichen Klassen auch Theaterbesuche und /oder Klassenweihnachtsfeiern im Advent an. Nähere Informationen zu diesen klasseninternen Veranstaltungen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen Ihres Kindes. 

Bundesweiter Vorlesetag

Am vergangenen Freitag, dem 15.11.2024, hat die Schule wieder mit allen Klassen am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen, der in diesem Jahr schon zum 21. Mal stattfand. Im Namen aller Kolleginnen möchte ich mich bei allen Vorleserinnen und Vorlesern aus der Elternschaft bedanken, die sich die Zeit genommen haben, den Kindern aus verschiedenen Büchern vorzulesen. Damit haben Sie einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung geleistet.

Kopier- und Bastelgeld

Auch in diesem Schuljahr bitten wir Sie wieder um einen Unkostenbeitrag von 5,– Euro für die Anschaffung von Bastelmaterial und Kopierpapier. Besonders in der Vorweihnachtszeit und im Frühjahr (vor Ostern) verbrauchen wir im Kunstunterricht und in anderen Fächern eine große Menge von Tonpapier, Fotokarton, Transparentpapier, Schulmalfarben, Klebestifte etc. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Betrag passend in einem verschlossenen und mit dem Namen und der Klasse versehenen Umschlag bis spätestens 29.11.2024 mit in die Schule. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Lichtersternenfunkelzeit

Im Dezember ist wieder ‚Lichtersternenfunkelzeit‘ in der Schülerbücherei. Dafür wird der gemütliche Raum vom Team der Schülerbücherei winterlich-weihnachtlich geschmückt. Wie in den Vorjahren sind alle Klassen zu einer eigenen Vorlesestunde eingeladen. Diese Vorlesestunden werden von vorlesenden Eltern und Ehrenamtlichen gestaltet.

Wer das Team der Schülerbücherei beim Vorlesen und / oder während der Öffnungszeiten der Bücherei (täglich in der ersten großen Pause) unterstützen möchte, kann sich sehr gerne per E-Mail an das Team der Schülerbücherei wenden:

schuelerbuechereiGSM@gmail.com

Das Schülerbücherei-Team freut sich über Ihre Unterstützung!

Gemeinsame Freitags-Aktionen im Advent

An den Freitagen im Advent wollen wir wieder einige klassenübergreifende Aktionen mit den Kindern durchführen:

Am Freitag vor dem 1. Advent, dem 01.12.2023, wollen wir in der 3. und 4. Stunde mit den Kindern Weihnachtsdekorationen für das Schulhaus basteln.

Am darauffolgenden Freitag vor dem 2. Advent, dem 06.12.2024, kommt der Nikolaus im Laufe des Vormittags zu uns zu Besuch.

Am Freitag vor dem 3. Advent, dem 13.12.2024, findet keine gemeinsame Advents-Aktion statt. Dieser Tag steht den Klassen für klasseninterne weihnachtliche Vorhaben zur Verfügung.

Am Freitag, vor dem 4. Advent, dem 21.12.2024 (dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien)wollen wir in der 3. Stunde (um 10.00 Uhr) mit unserem traditionellen Weihnachtssingen einzelner Klassen in der Turnhalle die Weihnachtsferien einläuten! Hierzu laden wir alle Eltern und Großeltern ganz herzlich ein!

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet vor den Weihnachtsferien zum letzten Mal am Donnerstag, dem 20.12.2024 mit einem Spielenachmittag für die Kinder statt.

Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen am Freitag, dem 21.12.2024 nach der 3. Stunde. Die Schule startet im neuen Jahr dann wieder am Montag, 13.01.2025. Der Unterricht findet nach Plan statt.

Halbjahreszeugnisse

Am Freitag, dem 31.01.2025, endet das 1. Schulhalbjahr. Die Kinder der 3. und 4. Klassen erhalten an diesem Tag die Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr.

Im Namen des Kollegiums und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 1

Liebe Eltern,

die erste Etappe des laufenden Schuljahres endet in Kürze mit dem Beginn der Herbstferien.

Die Kinder unserer neuen ersten Klassen sind gut bei uns an der Schule angekommen und bewältigen den Schulalltag immer besser.

Tag der Deutschen Einheit und Brückentag

Am Donnerstag, 03.10.2024, feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. Daher bleibt die Schule an diesem Tag und dem darauffolgenden Tag geschlossen (beweglicher Ferientag am Freitag, 04.10.2024). Wir wünschen allen Familien ein schönes verlängertes Wochenende!

Herbstferien

Am Freitag, dem 11.10.2024, ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Der Unterricht endet für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr. Nach den Herbstferien beginnt die Schule wieder am Montag, dem 28.10.2024. Der Unterricht findet nach Plan statt. Die Hausaufgabenbetreuung pausiert ebenfalls in den Herbstferien. Sie beginnt wieder in der ersten Schulwoche danach.

Schulfotograf

Anfang November, am Montag, 04.11.2024, und Dienstag, 05.11.2024, wird wieder der Schulfotograf zu uns an die Schule kommen und in allen Klassen Porträtfotos der Kinder sowie Klassenfotos aufnehmen. An welchem Tag die Kinder der einzelnen Klassen fotografiert werden, erfahren Sie rechtzeitig von der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet, die Fotos zu kaufen.

Krankheiten

Herbstzeit ist Erkältungszeit! Die Zahl von Anrufen bei Eltern, deren Kindern sich schlecht fühlen und vom Unterricht abgeholt werden müssen, ist in den letzten Tagen bei uns im Sekretariat stark angestiegen. Teilweise berichten uns die Kinder, dass es ihnen schon vor Unterrichtsbeginn nicht gut ging. Ich bitte Sie dringend darum, dass Sie Ihr Kind in diesen Fällen gar nicht erst zur Schule schicken. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Zeit, sich nach einer Krankheit richtig auszukurieren. Schicken Sie es lieber einen Tag später als einen zu früh wieder in die Schule. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Abholsituation nach Unterrichtsschluss

Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass Sie Ihre Kinder – sollten Sie diese nach dem Unterricht von der Schule abholen – bitte vor dem Schultor in Empfang nehmen. Vielen Dank für die Beachtung!

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Im Auftrag des Fördervereins kündige ich Ihnen die diesjährige Mitgliederversammlung an:

Sie wird voraussichtlich am Dienstag, 12.11.2024 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum im Betreuungszentrum der Schule stattfinden. Die Einladungen mit der Tagesordnung erhalten alle Mitglieder in Kürze über die Schul.cloud.

Sollten Sie noch nicht Mitglied sein, lade ich Sie ganz herzlich zum Beitritt ein.

Die Beitrittserklärung finden Sie auf der Homepage des Fördervereins

(www.foerderverein-grundschulemitte.com).

Dort können Sie sich auch über Anschaffungen sowie in der Vergangenheit

durchgeführte Projekte informieren.

Ferienregelungen

Um Ihnen eine langfristige Urlaubsplanung zu ermöglichen, teile ich Ihnen nachfolgend die Ferientermine für das gesamte Schuljahr mit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sie finden diese Termine auch unter www.kultusministerium-hessen.de. Aufgrund verschiedener Rückfragen teile ich Ihnen mit, dass Beurlaubungen vor und im Anschluss an Ferien nur in begründeten Ausnahmefällen möglich sind. Die Urlaubsanträge müssen der Schulleitung bis spätestens drei Wochen vor Ferienbeginn vorliegen.

Herbstferien:                            14.10.2024– 25.10.2024

(letzter Schultag:                  Freitag, 11.10.2024

1. Schultag danach:               Montag, 28.10.2024)

Weihnachtsferien:                     23.12.2024 – 10.01.2025

(letzter Schultag:                  Freitag, 20.12.2024

1. Schultag danach:               Montag, 13.01.2025)

Osterferien:                              07.04.2025 – 21.04.2025

(letzter Schultag:                   Freitag, 04.04.2025

1. Schultag danach:               Dienstag, 22.04.2025)

Sommerferien:                          07.07.2025 – 15.08.2025

(letzter Schultag:                   Freitag, 04.07.2025

1. Schultag danach:               Montag, 18.08.2025)

Im Schuljahr 2024/2025 gibt es vier bewegliche Ferientage:

1. beweglicher Ferientag:         Freitag, 04.10.2024

(Brückentag nach Tag der Deutschen Einheit)

2. beweglicher Ferientag:         Rosenmontag, 03.03.2025

3. beweglicher Ferientag:          Freitag, 30.05.2025

(Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

4. beweglicher Ferientag:          Freitag, 20.06.2025

(Brückentag nach Fronleichnam)

Am letzten Schultag vor den Ferien endet der Unterricht immer für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr. Diese Regelung gilt auch am Tag der Zeugnisausgabe der Halbjahreszeugnisse, die die Kinder der 3. und 4. Klassen am Freitag, 31.01.2025, erhalten. Vor Feiertagen und beweglichen Ferientagen endet der Unterricht nach Plan.

Ich möchte Sie schon heute über einen Pädagogischen Tag des Kollegiums im 2. Schulhalbjahr 2024/2025 zum Thema „Ganztag“ informieren. Diesen haben wir für Freitag, 02.05.2025, ins Auge gefasst, so dass sich ein weiteres verlängertes Wochenende für Sie ergibt (Donnerstag, 01.05.2025 – Feiertag „Tag der Arbeit“ und Freitag, 02.05.2025 – Pädagogischer Tag „Ganztag“). Ich halte Sie auf dem Laufenden, ob der Pädagogische Tag wie von uns geplant durchgeführt werden kann.

Schuljubiläum

Im Kalenderjahr 2025 feiert die Grundschule Mitte ihr 150-jähriges Jubiläum an diesem Standort. Im Jahr 1875 wurde der Grundstein für unser heutiges Schulgebäude gelegt. Diesen besonderen Geburtstag wollen wir mit der ganzen Schulgemeinde gebührend feiern. Nach den Herbstferien werden wir mit dem Kollegium, dem Schulelternbeirat und dem Förderverein in die Planung für die Feierlichkeiten einsteigen. Auch hierüber halte ich Sie natürlich auf dem Laufenden.

Für das bevorstehende lange Wochenende sowie die Herbstferien wünsche ich Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine gute und erholsame Zeit und freue mich auf das Wiedersehen am 28.10.2024!

Herzliche Grüße

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 6 – Einladung zum musikalischen Schuljahresausklang

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

in vier Wochen endet das Schuljahr. In der letzten Schulwoche werden wir am Dienstag und Mittwoch, 09./10.07.2024, zwei musikalische Projekttage an unserer Schule durchführen. Unter dem Motto „Feste feiern! – Das Frankfurter Kinderliederfestival zu Gast an der Grundschule Mitte“ werden verschiedene Kinderliedermacher mit ihren Bands und den Klassen aller Jahrgänge Lieder einstudieren und sie im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, um 15.00 Uhr in der Turnhalle allen Eltern, Großeltern und Gästen darbieten.

Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns!

Weiterlesen

Im Anschluss an das Konzert wollen wir das Schuljahr gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und Getränken auf dem Schulhof ausklingen lassen.

Für die beiden Projekttage (09.07.2024 & 10.07.2024) gelten die folgenden Unterrichtszeiten:

1. und 2. Klassen: 1. – 4. Stunde (von 8.00 Uhr bis 11.35 Uhr),

3. und 4. Klassen: 1. – 5. Stunde (von 8.00 Uhr bis 12.35 Uhr).

An den Projekttagen findet Klassenlehrerunterricht statt. Am Dienstag hat jede Klasse eine Musikstunde mit den Künstlerinnen und Künstlern, in der der Auftritt für das Konzert vorbereitet wird. Die anderen Stunden planen die Klassenlehrerinnen. Sie teilen den Kindern im Vorfeld mit, welche Materialien mitzubringen sind. Am Mittwoch wird es um 10.30 Uhr eine Generalprobe für alle Klassen geben, um den Ablauf des Konzertes einzuüben. Das Konzert dauert ca. 60 Minuten. Hierzu haben wir die Kindergärten aus unserem Tandem eingeladen.

Am Dienstagnachmittag findet für die angemeldeten Kinder die Hausaufgabenbetreuung zur gewohnten Zeit statt.

Am Mittwoch entfallen die Chorstunden des Schulchors sowie die Hausaufgabenbetreuung wegen des Konzertes am Nachmittag.

Damit das Konzert pünktlich beginnen kann, treffen sich die Kinder am Mittwochnachmittag wieder um 14.45 Uhr in ihren Klassenräumen und gehen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in die Turnhalle.

Nach dem Konzert gibt es auf dem Schulhof bzw. in der Mensa Kuchen, Kaffee und andere Getränke.

Hierzu bitten wir Sie wieder um Ihre Unterstützung:

Wir benötigen Ihre Hilfe beim Auf- und Abbau der Bierzeltgarnituren, in der Cafeteria, am Getränkestand und an der Kuchentheke sowie beim Abbau der Bühne und der Bestuhlung nach dem Konzert.

Es wäre toll, wenn Sie einen Dienst übernehmen könnten.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Kaffeespenden und Ihre Kuchenspenden.

Wir wollen versuchen, Müll zu vermeiden und bitten Sie daher, sich Teller, Tassen und Becher von zu Hause mitzubringen. Vielen Dank!

Bitte geben Sie den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt bis spätestens Freitag, 28.06.2024, über ihr Kind an die Schule zurück.

Nach Auswertung der Rückläufe erhalten Sie einen Einsatzplan über die schul.cloud.

Im Namen des Kollegiums danke ich Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung.

Wir freuen uns auf einen ungezwungenen und fröhlichen Schuljahresausklang!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Weiterlesen

Elterninformation Nr. 2 – Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da

Liebe Eltern,

am kommenden Freitag beginnen die Herbstferien, d.h. die erste Etappe des Schuljahres liegt dann schon wieder hinter uns. In den ersten Wochen des Schuljahres haben viele besondere Veranstaltungen an unserer Schule stattgefunden. Auf diese möchte ich kurz zurückblicken und Ihnen einige Mitteilungen und Vorankündigungen machen.

Auftaktveranstaltung zum hessischen Bewegungscheck für Kinder der 3. Klassen im Hochtaunuskreis

Am Freitag, 22.9.2023, fand in unserer Schule die Auftaktveranstaltung für den hessischen Bewegungscheck für Kinder der 3. Klassen im Hochtaunuskreis statt, der vom Sportkreis Hochtaunus organisiert und durchgeführt wird. Zu dieser Veranstaltung besuchten uns der Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz sowie der Innenminister Peter Beuth. Im Gepäck hatten die beiden Minister für die Kinder gut gefüllte Turnbeutel sowie für die Schule einen Gutschein über 250 Euro zur freien Verfügung. Das Kollegium hat sich darauf verständigt, verschiedene Spiele zur Bewegungsförderung anzuschaffen, die in den Pausen und Bewegungsstunden von den Kindern genutzt werden können.

Schulfest zum 50. Geburtstag der Spielstube

Am Samstag, 30.09.2023, feierten wir bei strahlendem Sonnenschein auf unserem Schulhof ein Schulfest anlässlich des 50. Geburtstages der Spielstube, dem Betreuungsangebot der vhs Hochtaunus an unserer Schule. Der Landrat des Hochtaunuskreises Herr Krebs sowie die Bürgermeisterin von Oberursel Frau Runge nahmen an der kleinen Feierstunde auf dem Schulhof teil, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spielstube organisiert hatten. Anschließend wurde eine große Geburtstagstorte von den Ehrengästen angeschnitten. Für die Kinder starteten vielfältige Spiel- und Bastelangebote. Eine Seifenblasenkünstlerin und ein Drehorgelspieler rundeten das Programm ab. An der Salatbar und am Hotdog-Stand konnten sich die Gäste ebenso stärken wie in der Cafeteria, die eine große Auswahl von Kuchen zum Verzehr bereithielt. Besonders beliebt bei den Kindern war der Stand der Zuckerwatte. 

Es war ein rundum gelungenes Fest, nicht zuletzt auch wegen der großen Beteiligung und Unterstützung aus der Elternschaft. Im Namen des Organisationsteams möchte ich noch einmal allen danken, die beim Auf- und Abbau geholfen, einen Kuchen oder Salat spendiert oder einen Standdienst übernommen haben. 

Veranstaltung Lyrik und Musik für Kinder mit Oliver Steller

Am Donnerstag, 12.10.2023, besuchte uns der Künstler Oliver Steller. In der alten Turnhalle begeisterte der „Wortakrobat“ die Kinder in zwei Aufführungen mit selbstverfassten Gedichten und Liedern. Das Zuhören bereitete den Kindern viel Freude. Am Ende spendeten sie ihm großen Applaus für sein lustiges und kurzweiliges Programm. Die Aufführungen wurden aus Löwenstark-Mitteln finanziert. Die Kinder haben die Möglichkeit, eine CD der Veranstaltung zum Sonderpreis von 7,– Euro zu erwerben. Wer dies wünscht, gibt bitte einen mit Namen und Klasse versehenen Umschlag mit dem passenden Geldbetrag bis Ende der Woche über die Klassenlehrerin an die Schule zurück. Wir werden dann eine Sammelbestellung bei Herrn Steller aufgeben und hoffen, dass die Auslieferung kurz nach den Herbstferien erfolgt.

Start der Löwenstark-AG‘s

In der vergangenen Woche haben die Löwenstark-AG’s mit unserem Kooperationspartner der vhs Hochtaunus begonnen. Die Nachfrage an den AG‘s war wieder sehr hoch, so dass leider nicht alle Kinder eine Zusage zur Teilnahme erhalten konnten. Alle Kinder, die in diesem Durchgang nicht zur Teilnahme ausgewählt wurden, stehen nun auf einer Warteliste und werden im nächsten Durchgang, der voraussichtlich im Februar beginnt, bei der Vergabe der Plätze vorrangig berücksichtigt, wenn sie sich noch einmal für die AG anmelden. Die AG-Angebote für den nächsten Durchgang erhalten die Kinder nach den Weihnachtsferien.

Projekt „Raus aus dem Toten Winkel!“

Für die Kinder der 3. und 4. Klassen findet am Donnerstag, 19.10.2023, das Projekt „Raus aus dem Toten Winkel!“ statt. Dieses wird von einigen engagierten Eltern in Zusammenarbeit mit dem Förderverein unserer Schule und dem BSO (Bau und Service Oberursel) durchgeführt. Im Rahmen einer Unterrichtsstunde werden die Klassen sich auf dem Schulhof neben einen LKW stellen und nacheinander vom Führerhaus des LKWs einen Blick in den Rückspiegel werfen. Das Erlebte / Erfahrene wird anschließend im Unterricht ausführlich besprochen; Verhaltensregeln werden daraus abgeleitet.

Ich möchte mich schon jetzt bei den beteiligten Eltern, dem Förderverein und dem BSO für die Durchführung des Projekts bedanken.

Sperrung der Turnhalle

Aufgrund eines Wasserschadens in unserer neuen Turnhalle und den damit verbundenen Reparaturmaßnahmen ist die Turnhalle seit dem 05.10.2023 bis auf Weiteres gesperrt. Dies betrifft nicht nur den Schul-, sondern auch den Vereinssport. In der vergangenen Woche konnten die Sportlehrerinnen wegen der milden Temperaturen noch mit ihren Klassen auf den Schulhof ausweichen. Sollte dies in den kommenden Tagen nicht mehr möglich sein, steht uns die alte Turnhalle als Ausweichort zur Verfügung. Wir hoffen, dass die Turnhalle nach den Herbstferien wieder genutzt werden kann.

Herbstzeit = Erkältungszeit = Coronazeit

In den vergangenen Wochen konnten wir einen erhöhten Krankenstand in unterschiedlichen Klassen feststellen. Erste Corona-Erkrankungen wurden uns gemeldet. Laut Aussage des Gesundheitsamts des Hochtaunuskreises ist mit einem (starken) Anstieg in den kommenden Monaten zu rechnen. 

Daher haben wir folgende Bitten an Sie:

Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht mit Erkältungssymptomen zu uns in die Schule.

Bitte lassen Sie Ihr Kind so lange zu Hause, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind. 

Bitte führen Sie bei stärkeren Erkältungssymptomen einen Corona-Schnelltest durch. 

Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin unverzüglich darüber, wenn dieser positiv ist.

Die Klassenlehrerin wird die Eltern der Klasse über auftretende Corona-Erkrankungen informieren (natürlich ohne Nennung von Namen).

Bitte beachten Sie die zuvor genannten Punkte, damit wir alle möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen. Vielen Dank!

Terminankündigungen

Die nächste Schulelternbeiratssitzung findet am Donnerstag, 09.11.2023, um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum des Betreuungszentrums statt. Alle Klassenelternbeirät:innen erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung mit Tagesordnung hierzu.

Der Förderverein der Schule lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 21.11.2023, um 19.00 Uhr, in den Mehrzweckraum des Betreuungszentrums ein. Eine schriftliche Einladung folgt.

Unterrichtsregelung am letzten Schultag vor den Herbstferien

Am Freitag, 20.10.2023, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, endet der Unterricht für alle Kinder bereits nach der 3. Stunde (um 10.45 Uhr). 

Der erste Schultag nach den Herbstferien ist Montag, 30.10.2023. Der Unterricht findet nach Plan statt. 

Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen erholsame Herbstferien!

Bleiben Sie gesund!

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 1 – Willkommen im neuen Schuljahr 2023 /2024

Liebe Eltern,
zu Beginn des Schuljahres grüße ich Sie alle ganz herzlich! Ich hoffe, dass Sie und vor allem Ihre Kinder wieder gut im Schulalltag angekommen sind!

Mein besonderer Gruß gilt allen neuen Eltern an unserer Schule sowie den Kolleginnen, die neu zu unserem Team hinzugestoßen sind. Es sind dies Frau Sonja Jäger und Frau Meike Kirchler, die beide die Leitung einer neuen ersten Klasse übernommen haben, sowie Frau Marie Klank und Frau Isabell Krensel, die im Fachunterricht Mathematik und Englisch sowie im Förderunterricht zum Einsatz kommen werden. Frau Dina Ziethen, die im vergangenen Schuljahr bereits im Musikunterricht eingesetzt war, hat eine Ausbildungsstelle als QuiS-Lehrkraft (QuiS = Quereintieg in Schule) an unserer Schule bekommen. Wir freuen uns über die Verstärkung im Team und wünschen den neuen Kolleginnen einen guten Start.

Einschulungsfeiern

Am vergangenen Dienstag, 05.09.2023, konnten wir im Rahmen von zwei Einschulungsfeiern auf unserem Schulhof 84 neue Erstklässler und ihre Familien in der Schulgemeinde begrüßen. Die Kinder werden in vier Klassen (1 a, 1 b, 1 c und 1 d) unterrichtet. Zur Begrüßung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger hatten die Patenklassen zwei Lieder einstudiert. Vertreterinnen und Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche spendeten den Kindern einen Segen zum Schulanfang. Danach wurden die Klassen feierlich gebildet und die Kinder gingen mit ihren Klassenlehrerinnen zu ihrem ersten Unterricht in das Schulgebäude. Bei strahlendem Sonnenschein warteten die Eltern, Großeltern und Paten auf dem Schulhof bei Sekt und Brezeln auf das Unterrichtsende ihrer Kinder. Es gab die Gelegenheit, am Stand des Fördervereins Schul-T-Shirts sowie andere Artikel mit Schullogo zu kaufen und am Stand des Schülerbüchereiteams ein Buch als Spende für die Schülerbücherei zu erwerben. Die Organisation der Einschulungsfeiern hatten die Eltern der zweiten Klassen sowie der Förderverein übernommen. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Unterstützung zum guten Gelingen beigetragen haben. Auch finanziell war der Einschulungstag ein voller Erfolg, denn durch den Verkauf von Getränken und Brezeln wurde ein Gewinn von 550,– Euro erzielt, mit dem der Förderverein besondere schulische Vorhaben und Projekte unterstützen wird.

Schulradeln

Im Namen des Schulelternbeirats möchte ich alle Klassen zur Teilnahme am Schulradeln vom 10.-30.09.2023 aufrufen. Es geht darum, im Aktionszeitraum als Schule möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, den ich Ihnen nachfolgend zusende.  

Hessischer Bewegungscheck für Kinder der 3. Klassen

Im Rahmen des Landesprogramms „Sportland Hessen bewegt“ haben wir unsere dritten Klassen zur Teilnahme am Hessischen Bewegungscheck angemeldet.

Wir wurden dazu ausgewählt, als erste Schule des Hochtaunuskreises den Bewegungscheck durchzuführen. Zu dieser Auftaktveranstaltung werden der Hessische Innenminister Herr Peter Beuth sowie der Hessische Kultusminister Herr Prof. Dr. Alexander Lorz und andere Gäste am Freitag, dem 22.09.2023, zu uns an die Grundschule Mitte kommen.

Durchgeführt wird der Bewegungscheck von einem Team des Sportkreises Hochtaunus. Die Kinder durchlaufen einen Bewegungsparcours mit zwölf Stationen. Das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt werden die Ergebnisse des Bewegungschecks durch das Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt ausgewertet. Anschließend werden die Eltern über den motorischen Leistungsstand ihres Kindes informiert. Alle Eltern der 3. Klassen erhalten in den kommenden Tagen von den Klassenlehrerinnen ein ausführliches Informationsschreiben zu dem Projekt sowie eine Einverständniserklärung zur Teilnahme.

Schulfest „50 Jahre Spielstube an der Grundschule Mitte“ am Samstag, dem 30.09.2023

Wie bereits vor den Sommerferien angekündigt, laden wir die ganze Schulgemeinde am Samstag, dem 30.09.2023, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr zu einem Schulfest aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Spielstube an unserer Schule ein. Nach einem kleinen ‚Festakt‘ mit Grußworten verschiedener Rednerinnen und Redner schließt sich ein buntes Programm von Spiel- und Bastelaktionen für die Kinder an. Für das leibliche Wohl wird in der Cafeteria und an der Salatbar gesorgt. Damit das Fest gelingt, sind wir auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen. Über die Ranzenpost erhalten Sie eine gesonderte Einladung für das Fest mit einem Rückmeldeabschnitt, auf dem Sie eintragen können, wann und wie Sie uns helfen möchten. Bitte geben Sie den ausgefüllten Rückmeldeabschnitt bis spätestens 18.09.2023 an die Schule zurück. Wir freuen uns über rege Mithilfe von Ihnen. Vielen Dank im Voraus!

Bastel- und Kopiergeld  

Wie in jedem Schuljahr erbitten wir wieder einen Unkostenbeitrag von 5,– Euro für die Anschaffung von Bastelmaterial und Kopierpapier von Ihnen. Im Laufe eines Schuljahres verbrauchen wir im Kunstunterricht und anderen Fächern eine große Menge von Tonpapier, Fotokarton, Transparentpapier, Kopierpapier, Schulmalfarben, Klebestiften und anderem mehr. Damit wir für Herbst / Winter gut gewappnet sind, möchten wir unsere Vorratsschränke wieder neu auffüllen. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Betrag passend in einem verschlossenen und mit dem Namen und der Klasse versehenen Umschlag mit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Klassenstundenpläne / Start der Hausaufgabenbetreuung

Die Klassenstundenpläne sind ab der kommenden Woche (ab Montag, 11.09.2023) gültig. Dann beginnt auch wieder die Hausaufgabenbetreuung. Sie findet wie gewohnt montags bis donnerstags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Neuanmeldungen sind über die Leiterin Frau Marianne Brodbeck möglich.

(Telefon: 06173-64591 oder E-Mail: marianne.brodbeck(at)web.de).

Löwenstark-AGs

Schon heute möchte ich Sie darüber informieren, dass wir wieder ein AG-Angebot mit unserem Kooperationspartner der vhs planen. Ergänzend zum Unterricht können die Kinder sich zu freiwilligen Arbeitsgemeinschaften im Anschluss an ihren Unterricht oder am Nachmittag anmelden. Die AG‘s sind für die Kinder kostenlos. Eine Übersicht über die AG-Angebote erhalten Sie in Kürze. Die Anmeldung erfolgt über die Schule. Die AG’s starten Anfang Oktober und reichen bis in den Dezember hinein.

Mobiltelefone und Smartwatches

Besonders im letzten Schulhalbjahr haben wir beobachtet, dass immer mehr Kinder eine Smartwatch als Ergänzung oder Alternative zum Mobiltelefon besitzen. Diese Modelle sollen viele Vorteile bieten wie eine leichte Bedienung und einfache Kontaktmöglichkeit.

An Schulen bringen diese interaktiven Uhren jedoch erhebliche Probleme mit sich:

  • Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten empfangen;
  • Interaktive Uhren haben eine Foto- oder Videofunktion sowie eine Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto- oder Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräften und somit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild;
  • Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz.

Aus diesem Grund ist es den Kindern während des Unterrichtsvormittags nicht gestattet, Handys zu nutzen und Smartwatches am Handgelenk zu tragen. Es ist von den Lehrkräften einfach nicht zu leisten, täglich alle Smartwatches auf Funktion und Einstellung zu überprüfen.

In Einzelfällen können wir nachvollziehen, dass Eltern gerne ihr Kind mit einem Handy bzw. einer Smartwatch ausstatten. In diesen Fällen erlauben wir das Mitführen, wenn die Kinder das Gerät beim Betreten des Schulgeländes vom Handgelenk abnehmen und im deaktivierten Zustand in den Ranzen packen. Getragen und eingeschaltet wird die Uhr dann erst wieder außerhalb des Schulgeländes. Wir raten von dieser Möglichkeit jedoch ausdrücklich ab, weil im Falle eines Verlustes die Uhr nicht ersetzt wird und auch kein Versicherungsschutz besteht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ferientermine und bewegliche Ferientage

Um Ihnen eine langfristige Ferienplanung zu ermöglichen, teile ich Ihnen nachfolgend die Ferientermine sowie beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/2024 mit:

Herbstferien:                    23.10.2023 – 28.10.2023

(letzter Schultag:              Freitag, 20.10.2023

1. Schultag danach:          Montag, 30.10.2023)

Weihnachtsferien:              27.12.2023 – 13.01.2024

(letzter Schultag:              Freitag, 22.12.2023

1. Schultag danach:          Montag, 15.01.2023)

Osterferien:                      25.03.2024 – 13.04.2024

(letzter Schultag:              Freitag, 22.03.2024

1. Schultag danach:          Montag, 15.04.2024)

Sommerferien:                  15.07.2024 – 23.08.2024

(letzter Schultag:              Freitag, 12.07.2024

1. Schultag danach:          Montag, 26.08.2024)

In diesem Schuljahr gibt es drei bewegliche Ferientage:

Rosenmontag:                                          12.02.2024

Brückentag nach Christi Himmelfahrt:    10.05.2024

Brückentag nach Fronleichnam:               31.05.2024

Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 7

Liebe Eltern,

in wenigen Tagen beginnen die Sommerferien – eine Zeit, auf die sich vor allem die Kinder schon riesig freuen. Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie in die Sommerferien entlassen und Ihnen einen Ausblick auf das neue Schuljahr geben:

Rückblick auf die Projektwoche mit Präsentation und Schulfest

Zum Abschluss unserer Trommel-Projektwoche mit dem Trommelkünstler Fara Diouf, konnten sich am Freitagnachmittag um 15 Uhr auf dem Schulhof Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte in einer Aufführung aller Klassen ein Bild davon machen, was die Kinder in den vorangegangenen Projekttagen gelernt hatten. Die Begeisterung der Kinder übertrug sich rasch auf die Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese klatschten, sangen und tanzten bereits nach kurzer Zeit mit!

Am Ende spendete das Publikum für die gelungene Aufführung einen lang anhaltenden Applaus. Nach der Aufführung schloss sich noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken an.

Wir danken allen Eltern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, bei der Übernahme von Standdiensten oder durch eine Kaffee- und Kuchenspende zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Es war sehr schön zu sehen, dass sich die Aufgaben auf viele Schultern verteilten.

Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der einen Großteil der Kosten der Projektwoche (Übernachtungskosten für den Trommelkünstler, T-Shirts und Bastel-materialien) übernommen hat. Bei dem Fest konnte der sagenhafte Gewinn von knapp 2.000 Euro (!) erzielt werden, der nun in weitere Projekte des Fördervereins fließen wird.

Ausblick auf das nächste Schulfest

Das nächste Schulfest lässt nicht lange auf sich warten:

Am Samstag, 30.09.2023, wollen wir mit der ganzen Schulgemeinde das 50-jährige Jubiläum der Spielstube, der Betreuung der vhs an unserer Schule, feiern. Das Fest wird um 11.00 Uhr mit einigen kurzen Reden beginnen. Im Anschluss daran sollen verschiedene Spiele-Aktionen für die Kinder stattfinden, die von den zukünftigen 2.-4. Klassen organisiert werden sollen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt werden; hier sind wieder Ihre Kuchen- und Salatspenden erbeten. Das Fest wird gegen 14.00 Uhr enden. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Eine gesonderte Einladung erhalten Sie nach den Sommerferien.

 

Verabschiedung

Zum Ende des Schuljahres wird uns Frau Radionova verlassen. Seit Oktober 2022 war sie Leiterin der Intensivklasse und hat mehrheitlich ukrainischen Kindern Deutsch beigebracht. Die Kinder haben in ihrem Unterricht schnell gute Fortschritte beim Erwerb der deutschen Sprache gemacht. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute.

 

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung von Frau Brodbeck findet zum letzten Mal in diesem Schuljahr am Donnerstag, 20.07.2023, statt. Die Kinder sollten pünktlich erscheinen, da Frau Brodbeck eine Überraschung für die Kinder geplant hat. (Mehr wird hier nicht verraten…)

Letzter Schultag vor den Sommerferien / Verabschiedung der 4. Klassen  

Am Freitag, dem 21.07.2023, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, kommen alle Kinder von der 1.-3. Stunde zur Schule.

In der 2. Stunde wollen wir das Schuljahr mit einer kleinen Feier – bei schönem Wetter auf dem Schulhof – ausklingen lassen. Dazu lade ich alle Eltern ganz herzlich ein.

Zu Beginn der 3. Stunde erfolgt die Zeugnisausgabe in allen Klassen; am Ende der 3. Stunde verabschiedet sich die Schulgemeinde dann von allen Viertklässlern auf dem Schulhof vor dem Hauptgebäude. Der Unterricht endet um 10.45 Uhr. Die Betreuung öffnet im Anschluss an die 3. Stunde.

Schulaufnahmefeiern der neuen ersten Klassen

Am zweiten Schultag nach den Sommerferien (Dienstag, 05.09.2023) werden wir vier neue erste Klassen in die Schulgemeinde aufnehmen. Die Aufnahme wird in zwei Feiern auf unserem Schulhof erfolgen. Die Einladungen zu den Aufnahmefeiern erhalten die Familien in den Ferien. Wir freuen uns sehr, dass wir für alle neuen ersten Klassen Klassenleitungen gefunden haben.

Unterrichtsregelung an den ersten drei Unterrichtstagen nach den Sommerferien

Am Montag, 04.09.2023, beginnt die Schule wieder. Die Kinder kommen von der 2.-4. Stunde zur Schule. Es findet Unterricht bei der Klassenlehrerin statt.

Die Kinder erhalten den neuen Stundenplan, der ab der zweiten Schulwoche gültig ist.

Am Dienstag, 05.09.2023, haben die Kinder aller Jahrgangsstufen wegen der beiden Schulaufnahmefeiern der neuen ersten Klassen nur von der 1.-4. Stunde Unterricht.

Von Mittwoch, 06.09.2023, bis Freitag, 08.09.2023, findet Klassenlehrerunterricht wie folgt statt:

Kinder der 1. und 2. Klassen kommen von der 1. – 4. Stunde (8.00 Uhr – 11.35 Uhr)

Kinder der 3. und 4. Klassen kommen von der 1. – 5. Stunde (8.00 Uhr – 12.35 Uhr)

Von allen Kindern und Eltern, die unsere Schule verlassen, möchte ich mich an dieser Stelle verabschieden. Ich bedanke mich bei Ihnen für die vielfältige Unterstützung, die wir in den vergangenen Jahren erfahren durften. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für den weiteren Weg.

Im Namen des gesamten Teams der Grundschule Mitte wünsche ich Ihnen eine erholsame und sonnige Ferienzeit mit vielen schönen Erlebnissen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 6

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

mit diesem Schreiben erhalten Sie einige wichtige Informationen zu besonderen schulischen Veranstaltungen, die wir in den kommenden Wochen bis zum Schuljahresende noch durchführen wollen.  

Da es durch Feiertage und Brückentage einige kurze Wochen gibt, finden Sie nachfolgend eine Auflistung sämtlicher Tage, an denen die Schule geschlossen bleibt:

Donnerstag, 18.5.2023:   Christi Himmelfahrt

Freitag, 19.5.2023:          beweglicher Ferientag

Montag, 29.5.2023:         Pfingstmontag

Donnerstag, 08.06.2023:  Fronleichnam

Freitag, 09.06.2023:         beweglicher Ferientag

Landesweiter Sporttag

Am Mittwoch, dem 24.05.2023, findet der landesweite Sporttag der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen statt. Der Tag wurde vom Hessischen Kultusministerium ins Leben gerufen, um den Wert des Schulsports hervorzuheben. Mit Bewegung und Sport in der Schule wird ein gesundes Aufwachsen und eine gute Entwicklung der Kinder unterstützt. Ziel des Tages ist es, dass sich die Kinder sportlich betätigen und Motivation zum eigenen Bewegen finden können. Die Kinder kommen an diesem Tag nach Plan zur Schule und bringen auch ihre Schulsachen mit. Wir starten in der 2. Stunde mit einem gemeinsamen Lied und einem Tanz, den hessenweit alle Kinder der teilnehmenden Schulen tanzen werden. Im Anschluss daran haben wir einen Ausdauerlauf (als Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele) geplant, bei dem alle Jahrgänge zeitlich versetzt Runden um das Schulhaus laufen werden. Nach dem Ausdauerlauf der einzelnen Klassen gibt es noch Bewegungsangebote auf dem Schulhof, die die Kinder wahrnehmen können. Die Klassenlehrerinnen wissen, zu welchen Zeiten sie mit den Kindern ihre Sport-/ Bewegungszeit haben und werden sich entsprechend auf dem Schulhof einfinden.

Vor und nach der Sportzeit findet der Unterricht nach Plan statt. Die Kinder sollten an diesem Tag sportliche Kleidung tragen und neben einem gesunden Frühstück auch ausreichend zu trinken mitbringen. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Event.

Schulwandertag

Am Mittwoch, dem 07.06.2023, wollen wir unseren diesjährigen Schulwandertag durchführen. Alle Klassen treffen sich dazu zur 2. Stunde auf dem Schulhof. Auf unterschiedlichen Routen wollen wir zum Spielplatz auf der Stierstädter Heide laufen, um dort zu picknicken und zu spielen. Wir werden zwischen 12.00 Uhr und 12.35 Uhr wieder an die Schule zurückkehren. Die Kinder sollten – dem Anlass entsprechend – feste Schuhe anziehen und einen Rucksack mit einem Frühstück und Getränken mitbringen. Ebenso sollte eine Regenjacke in ihrem Gepäck nicht fehlen, da wir auch bei leichtem Regen loswandern werden.

Bitte beachten Sie, dass der Schulchor und die Hausaufgabenbetreuung an diesem Tag entfallen.

Bundesjugendspiele

Nach dreijähriger Zwangspause wollen wir am Dienstag, dem 20.06.2023, endlich wieder Bundesjugendspiele durchführen. Wir haben hierfür den Sportplatz der Erich-Kästner-Schule (Bleibiskopfstraße) reserviert. Wir treffen uns mit allen Kindern um 8.30 Uhr auf dem Schulhof und laufen gemeinsam klassenweise zum Sportplatz. Nach Beendigung der Bundesjugendspiele kehren wir gegen 12.30 Uhr wieder zur Schule zurück.

Für die Durchführung der Bundesjugendspiele sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Es wäre schön, wenn sich aus jeder Klasse zwei bis drei Eltern melden würden, die uns bei den unterschiedlichen Disziplinen unterstützen könnten. Wenn Sie Zeit und Lust haben uns zu helfen, drucken Sie den Rückmeldebogen bitte aus und geben ihn ausgefüllt bis spätestens Freitag, 02.06.023, an uns zurück. Wir informieren Sie dann zeitnah über Ihren Einsatz. Die Helfer:innen treffen sich am Tag der Bundesjugendspiele um 8.45 Uhr auf dem Sportplatz und werden dort von den Sportlehrerinnen in die Stationen eingewiesen.

Wie in den vorangegangenen Jahren möchten wir wieder eine Rohkosttheke zur Stärkung der Kinder anbieten. Bitte geben Sie Ihrem Kind Obst und Gemüse gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten in einem mit dem Namen versehenen Behältnis mit. Neben den Sportsachen bringen die Kinder bitte Frühstück und Getränke für sich mit. Je nach Witterung sollten die Kinder auch an eine Kappe sowie Sonnenschutzmittel denken. Bei starkem Regen verschieben wir die Bundesjugendspiele um eine Woche auf Dienstag, 27.06.2023. Am Tag der Bundesjugendspiele findet keine Hausaufgabenbe-treuung statt.

Projektwoche „Trommelzauber“

Für die Woche vom 10.07. – 14.07.2023 haben wir für alle Klassen eine Projektwoche geplant. Unter fachkundiger Anleitung lernen Kinder und Lehrkräfte das Trommeln auf Djemben (afrikanische Trommeln), studieren Tänze ein und basteln Kostüme und Kulissen. Am Ende der Woche präsentieren die Kinder das Gelernte in einer gemeinsamen Aufführung um 15.00 Uhr in der Turnhalle. Alle Eltern, Großeltern und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Aufführung wollen wir die Projektwoche bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Bitte merken Sie sich daher unbedingt den Termin Freitag, 14.07.2023, 15.00 -17.30 Uhr vor. Auch hier bauen wir wieder auf Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Übernahme von Standdiensten oder über Ihre Kaffee- und Kuchenspenden. Über den genauen Ablauf der Projektwoche werde ich Sie in einem gesonderten Schreiben informieren.  Die Projektwoche „Trommelzauber“ wird ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins sowie durch Landesmittel aus dem Projekt „Löwenstark- der BildungsKICK“.

Fundsachen

Über die Wintermonate hat sich unser Fundsachenschrank wieder stark gefüllt. Bitte nutzen Sie daher die kommenden Wochen dazu, dort nach abhandengekommenen Kleidungsstücken zu suchen. Alle „Fundstücke“, die nicht bis zum Schuljahresende abgeholt werden, werden wir einer Kleidersammlung zuführen.

Verhalten auf dem Schulweg

Aus gegebenem Anlass bitte ich Sie, noch einmal mit Ihrem Kind das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule oder zum Hort sowie auf dem Rückweg zu besprechen. In der vergangenen Woche fühlte sich eine Gruppe von Kindern nach Unterrichtsschluss auf dem Weg in den Hort von einem Mann verfolgt. Als der Mann sich den Kindern näherte, liefen diese davon. Falls möglich, sollten die Kinder ihren Schulweg in Laufgruppen zurücklegen.

Situation auf dem Schulweg durch Sanierungsmaßnahmen am Vortaunusmuseum:

Zurzeit wird die Fachwerkfassade des Vortaunusmuseums saniert, daher ist das Gebäude eingerüstet. Da der Gehweg durch das Gerüst und den Bauzaun eingeengt wird und die Gefahr besteht, dass Baumaterialien trotz Sicherungsmaßnahmen herunterfallen können, empfehlen wir, diesen Schulweg während der Fassadensanierung nicht zu benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückmeldeabschnitt Bundesjugendspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte bis spätestens Freitag, 02.06.2023, über die Klassenlehrerin an die Schule zurückgeben!

Name des Kindes:                                                                 Klasse:                             

Bei den Bundesjugendspielen am Dienstag, 20.06.2023, von 8.45 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

      kann ich mithelfen.

      (E-Mail -Adresse zur Kontaktaufnahme:                                                                       )

Leider ist es mir nicht möglich, bei den Bundesjugendspielen zu helfen.

Oberursel,                                              Unterschrift:                                          

Elterninformation Nr. 5 – Informationen rund um die Osterferien

Liebe Eltern,

in knapp zwei Wochen ist es schon wieder soweit: Am Freitag, dem 31.03.2023, beginnen die Osterferien. Diesmal dürfen wir uns über drei schulfreie Wochen freuen!

Ich möchte dieses Schreiben nutzen, um Ihnen einige wichtige Informationen mitzuteilen:

Wichtige schulische Schreiben

Auf Anregungen einiger Eltern, haben wir uns entschlossen, dass Sie ab sofort wichtige schulische Schreiben (Elternbriefe, Schreiben des Hessischen Kultusministeriums u. a. m.) auf direktem Weg über die Schul.cloud von mir erhalten. Bei der bisherigen „Verteilung“ von Schreiben über den Klassen-Channel kamen nicht immer alle Informationen zeitgleich bei Ihnen an.

25-jähriges Dienstjubiläum von Frau Tillmann

Frau Tillmann konnte am 31.01.2023 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 18 Jahren verrichtet sie ihren Dienst erfolgreich an unserer Schule. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr für ihre weiteren Dienstjahre Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bei ihrer Arbeit mit den Kindern.

Einrichtung einer Praktikumsstelle für Studierende

Ab sofort hat die Grundschule Mitte eine Praktikumsstelle im Bereich der Schülerbücherei und der Leseförderung zu vergeben. Die Besetzung soll nach den Osterferien erfolgen und ist zunächst auf den Zeitraum bis zu den Sommerferien begrenzt.

Mit der Einrichtung dieser Stelle, soll das Team der Schülerbücherei unterstützt werden, damit den Kindern die Ausleihe von Büchern weiterhin täglich in der 1. großen Pause ermöglicht werden kann.

Ausschreibung einer QuiS-Stelle Musik sowie einer UBUS-Stelle

Unsere Schule wurde für die Ausschreibung einer QuiS-Stelle Musik ausgewählt. Eine QuiS-Stelle ermöglicht Personen mit einem Hochschulabschluss in einem sog. Mangelfach den Quereinstieg in den Schuldienst. Da an unserer Schule ein besonderer Bedarf im Fach Musik besteht, freuen wir uns über die Möglichkeit, so eine qualifizierte Lehrperson für unsere Schule zu gewinnen. Das Auswahlverfahren ist fast abgeschlossen und wir sind optimistisch, dass wir die Stelle zum neuen Schuljahr mit einer geeigneten Bewerberin / einem geeigneten Bewerber werden besetzen können.

Außerdem ist an unserer Schule auch die Stelle einer Sozialpädagogin / eines Sozialpädagogen (UBUS-Stelle) neu zu besetzen. Die Aufgabe der Sozialpädagogin / des Sozialpädagogen wird die unterrichtsbegleitende Unterstützung von Lehrkräften zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags sein. Auch hier läuft das Auswahlverfahren.

Letztmalige Ausgabe von Schnelltests

Wie uns das Hessische Kultusministerium mitteilte, wird die Ausgabe von Corona-Schnelltests nach den Osterferien eingestellt. Die Kinder erhalten in der letzten Woche vor den Ferien noch einmal eine Packung mit 5 Schnelltests von ihrer Klassenlehrerin. Diese sind für die letzte Ferienwoche sowie die erste Unterrichtswoche nach den Osterferien gedacht.  

Arztbesuche von Kindern

In den vergangenen Monaten haben wir einen Anstieg von Arztbesuchen am Unterrichtsvormittag beobachtet. Daher bitten wir Sie freundlich darum, Arzttermine – wenn möglich – auf den Nachmittag zu legen, damit die Kinder keinen Unterricht versäumen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Unterrichtsregelung am letzten Schultag vor den Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien, Freitag, 31.03.2023, endet der Unterricht für alle Kinder bereits nach der 3. Unterrichtsstunde.

Um 10 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zu unserem traditionellen Frühlingssingen in die Turnhalle ein. Mit einem kleinen musikalischen Programm von unserem Schulchor sowie einzelnen Klassen stimmen wir uns gemeinsam auf die Osterferien ein.  

Die Hausaufgabenbetreuung findet letztmals vor den Ferien am Donnerstag, 30.03.2023, statt.

Unterrichtsregelung am ersten Schultag nach den Osterferien

Nach den Osterferien beginnt die Schule wieder am Montag, 24.04.2023. Der Unterricht findet nach Plan statt.

Schnupperstunden für Schulanfängerinnen und Schulanfänger

In den  beiden ersten Schulwochen nach den Osterferien finden die Schnupperstunden für die Schulanfänger:innen im Sommer 2023 statt. Der Unterricht unserer Schülerinnen und Schüler ist von den Schnupperstunden nicht tangiert.

Vorankündigung verschiedener AG-Angebote

Anfang Mai beginnen wieder einige neue AG’s, die aus Löwenstark-Mitteln finanziert werden. Die AG’s richten sich an unterschiedliche Jahrgangsstufen. Die Einladungen hierzu erhalten die Kinder in der ersten Unterrichtswoche nach den Osterferien.

Im Namen aller Kolleginnen wünsche ich Ihnen fröhliche Ostern und erholsame Ferien!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elternbrief Nr. 4 – Informationen zum Start ins neue Jahr 2023

Liebe Eltern,

auch wenn das Jahr 2023 nicht mehr „taufrisch“ ist, möchte ich es nicht versäumen, Ihnen noch alles Gute für das neue Jahr zu wünschen. Ich hoffe, dass erholsame Weihnachtsferien hinter Ihnen liegen.

Besetzung der Konrektorenstelle

Nach über anderthalbjähriger Vakanz, wurde die Konrektorenstelle an unserer Schule endlich wieder neu besetzt. Unsere langjährige Kollegin Frau Birgit Rosenfelder wurde am Donnerstag, 25.01.2023, vom Staatlichen Schulamt mit den Aufgaben einer Konrektorin beauftragt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Rosenfelder und wünsche ihr viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. 

Halbjahreszeugnisse 

Am Freitag, dem 03.02.2023, erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet für die Kinder aller Jahrgangsstufen der Unterricht bereits nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. 

Neue Stundenpläne im 2. Schulhalbjahr

Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres ändern sich in einigen Klassen die Stundenpläne. Dies wird unter anderem erforderlich, da die Schwimmgruppen im 3. Jahrgang zum Halbjahr wechseln. Die Kinder erhalten die neuen Klassenstundenpläne in den kommenden Tagen; spätestens jedoch am Tag der Zeugnisausgabe (Freitag, 03.02.2023).

Beratungsgespräche zum Übergang nach Klasse 4 und Schulanmeldung für Klasse 5

Die Klassenlehrerinnen der 4. Klassen werden zu Beginn des 2. Schulhalbjahres mit allen Eltern individuelle Beratungsgespräche führen, in denen Sie eine Empfehlung für den Besuch der weiterführenden Schule aussprechen. Nach der Beratung füllen alle Eltern den Anmeldebogen zum Besuch der weiterführenden Schule aus. Achtung: Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular – entgegen des dort angegebenen Rückmeldetermins – unbedingt bis Donnerstag, 16.02.2023, an die Klassenlehrerin Ihres Kindes zurück, damit wir ausreichend Zeit haben über die Anmeldungen zu beraten. Im Anschluss an unsere Beratung (22.02.2023) erhalten Sie zeitnah eine schriftliche Rückmeldung zu dem von Ihnen gewählten Bildungsgang und der gewünschten Schule.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterrichtsregelung an den närrischen Tagen

Am Freitag, 17. Februar 2023, findet von der 2. – 4. Stunde das sogenannte „Bunte Treiben“ an unserer Schule statt.  Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen. In der 2. Stunde feiern die Klassen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fasching. Nach der großen Pause (3. und 4. Stunde) werden in den Klassenräumen und in der Sporthalle diverse Spiele angeboten, es wird eine Polonaise durchs Schulhaus geben und wir werden das Oberurseler Kinderprinzenpaar erwarten.

Am Rosenmontag, 20.02.02023, und am Faschingsdienstag, 21.02.2023, bleibt die Schule wegen der beweglichen Ferientage geschlossen.

Am Aschermittwoch, 22.02.2023, findet dann der Unterricht wieder nach Plan statt.

Wir wünschen allen Kindern eine schöne Faschingszeit!

Langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Hausaufgabenbetreuung

Im Rahmen des Helferfestes am Donnerstag, 25.01.2023, durfte ich einige Betreuerinnen der Hausaufgabenbetreuung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ehren. Es sind dies:

Frau Jesica Dengler (für 17 Jahre),

Frau Lisa Nordström (für 17 Jahre),

Frau Sabine Schmeling (für 17 Jahre),

Frau Eva Sigrist (für 16 Jahre),

Frau Lieselotte Netz (für 13 Jahre),

Frau Frauke Usadel (für 12 Jahre),

Frau Marianne Hartmann-Prase (für 9 Jahre),

Frau Gabriele Zimmer (für 9 Jahre),

Frau Maria Stripf-Lammerich (für 9 Jahre),

Frau Karin Schneider (für 9 Jahre)

sowie Frau Marianne Brodbeck, die die Hausaufgabenbetreuung im Jahr 2006 in der heutigen Form ins Leben rief.

Im Namen aller Kinder der Hausaufgabenbetreuung und ihrer Eltern danke ich allen Betreuerinnen ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei dieser wichtigen Aufgabe!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter