Elterninformation Nr. 6

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

mit diesem Schreiben erhalten Sie einige wichtige Informationen zu besonderen schulischen Veranstaltungen, die wir in den kommenden Wochen bis zum Schuljahresende noch durchführen wollen.  

Da es durch Feiertage und Brückentage einige kurze Wochen gibt, finden Sie nachfolgend eine Auflistung sämtlicher Tage, an denen die Schule geschlossen bleibt:

Donnerstag, 18.5.2023:   Christi Himmelfahrt

Freitag, 19.5.2023:          beweglicher Ferientag

Montag, 29.5.2023:         Pfingstmontag

Donnerstag, 08.06.2023:  Fronleichnam

Freitag, 09.06.2023:         beweglicher Ferientag

Landesweiter Sporttag

Am Mittwoch, dem 24.05.2023, findet der landesweite Sporttag der Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen statt. Der Tag wurde vom Hessischen Kultusministerium ins Leben gerufen, um den Wert des Schulsports hervorzuheben. Mit Bewegung und Sport in der Schule wird ein gesundes Aufwachsen und eine gute Entwicklung der Kinder unterstützt. Ziel des Tages ist es, dass sich die Kinder sportlich betätigen und Motivation zum eigenen Bewegen finden können. Die Kinder kommen an diesem Tag nach Plan zur Schule und bringen auch ihre Schulsachen mit. Wir starten in der 2. Stunde mit einem gemeinsamen Lied und einem Tanz, den hessenweit alle Kinder der teilnehmenden Schulen tanzen werden. Im Anschluss daran haben wir einen Ausdauerlauf (als Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele) geplant, bei dem alle Jahrgänge zeitlich versetzt Runden um das Schulhaus laufen werden. Nach dem Ausdauerlauf der einzelnen Klassen gibt es noch Bewegungsangebote auf dem Schulhof, die die Kinder wahrnehmen können. Die Klassenlehrerinnen wissen, zu welchen Zeiten sie mit den Kindern ihre Sport-/ Bewegungszeit haben und werden sich entsprechend auf dem Schulhof einfinden.

Vor und nach der Sportzeit findet der Unterricht nach Plan statt. Die Kinder sollten an diesem Tag sportliche Kleidung tragen und neben einem gesunden Frühstück auch ausreichend zu trinken mitbringen. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Event.

Schulwandertag

Am Mittwoch, dem 07.06.2023, wollen wir unseren diesjährigen Schulwandertag durchführen. Alle Klassen treffen sich dazu zur 2. Stunde auf dem Schulhof. Auf unterschiedlichen Routen wollen wir zum Spielplatz auf der Stierstädter Heide laufen, um dort zu picknicken und zu spielen. Wir werden zwischen 12.00 Uhr und 12.35 Uhr wieder an die Schule zurückkehren. Die Kinder sollten – dem Anlass entsprechend – feste Schuhe anziehen und einen Rucksack mit einem Frühstück und Getränken mitbringen. Ebenso sollte eine Regenjacke in ihrem Gepäck nicht fehlen, da wir auch bei leichtem Regen loswandern werden.

Bitte beachten Sie, dass der Schulchor und die Hausaufgabenbetreuung an diesem Tag entfallen.

Bundesjugendspiele

Nach dreijähriger Zwangspause wollen wir am Dienstag, dem 20.06.2023, endlich wieder Bundesjugendspiele durchführen. Wir haben hierfür den Sportplatz der Erich-Kästner-Schule (Bleibiskopfstraße) reserviert. Wir treffen uns mit allen Kindern um 8.30 Uhr auf dem Schulhof und laufen gemeinsam klassenweise zum Sportplatz. Nach Beendigung der Bundesjugendspiele kehren wir gegen 12.30 Uhr wieder zur Schule zurück.

Für die Durchführung der Bundesjugendspiele sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Es wäre schön, wenn sich aus jeder Klasse zwei bis drei Eltern melden würden, die uns bei den unterschiedlichen Disziplinen unterstützen könnten. Wenn Sie Zeit und Lust haben uns zu helfen, drucken Sie den Rückmeldebogen bitte aus und geben ihn ausgefüllt bis spätestens Freitag, 02.06.023, an uns zurück. Wir informieren Sie dann zeitnah über Ihren Einsatz. Die Helfer:innen treffen sich am Tag der Bundesjugendspiele um 8.45 Uhr auf dem Sportplatz und werden dort von den Sportlehrerinnen in die Stationen eingewiesen.

Wie in den vorangegangenen Jahren möchten wir wieder eine Rohkosttheke zur Stärkung der Kinder anbieten. Bitte geben Sie Ihrem Kind Obst und Gemüse gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten in einem mit dem Namen versehenen Behältnis mit. Neben den Sportsachen bringen die Kinder bitte Frühstück und Getränke für sich mit. Je nach Witterung sollten die Kinder auch an eine Kappe sowie Sonnenschutzmittel denken. Bei starkem Regen verschieben wir die Bundesjugendspiele um eine Woche auf Dienstag, 27.06.2023. Am Tag der Bundesjugendspiele findet keine Hausaufgabenbe-treuung statt.

Projektwoche „Trommelzauber“

Für die Woche vom 10.07. – 14.07.2023 haben wir für alle Klassen eine Projektwoche geplant. Unter fachkundiger Anleitung lernen Kinder und Lehrkräfte das Trommeln auf Djemben (afrikanische Trommeln), studieren Tänze ein und basteln Kostüme und Kulissen. Am Ende der Woche präsentieren die Kinder das Gelernte in einer gemeinsamen Aufführung um 15.00 Uhr in der Turnhalle. Alle Eltern, Großeltern und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Aufführung wollen wir die Projektwoche bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Bitte merken Sie sich daher unbedingt den Termin Freitag, 14.07.2023, 15.00 -17.30 Uhr vor. Auch hier bauen wir wieder auf Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Übernahme von Standdiensten oder über Ihre Kaffee- und Kuchenspenden. Über den genauen Ablauf der Projektwoche werde ich Sie in einem gesonderten Schreiben informieren.  Die Projektwoche „Trommelzauber“ wird ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins sowie durch Landesmittel aus dem Projekt „Löwenstark- der BildungsKICK“.

Fundsachen

Über die Wintermonate hat sich unser Fundsachenschrank wieder stark gefüllt. Bitte nutzen Sie daher die kommenden Wochen dazu, dort nach abhandengekommenen Kleidungsstücken zu suchen. Alle „Fundstücke“, die nicht bis zum Schuljahresende abgeholt werden, werden wir einer Kleidersammlung zuführen.

Verhalten auf dem Schulweg

Aus gegebenem Anlass bitte ich Sie, noch einmal mit Ihrem Kind das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule oder zum Hort sowie auf dem Rückweg zu besprechen. In der vergangenen Woche fühlte sich eine Gruppe von Kindern nach Unterrichtsschluss auf dem Weg in den Hort von einem Mann verfolgt. Als der Mann sich den Kindern näherte, liefen diese davon. Falls möglich, sollten die Kinder ihren Schulweg in Laufgruppen zurücklegen.

Situation auf dem Schulweg durch Sanierungsmaßnahmen am Vortaunusmuseum:

Zurzeit wird die Fachwerkfassade des Vortaunusmuseums saniert, daher ist das Gebäude eingerüstet. Da der Gehweg durch das Gerüst und den Bauzaun eingeengt wird und die Gefahr besteht, dass Baumaterialien trotz Sicherungsmaßnahmen herunterfallen können, empfehlen wir, diesen Schulweg während der Fassadensanierung nicht zu benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückmeldeabschnitt Bundesjugendspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte bis spätestens Freitag, 02.06.2023, über die Klassenlehrerin an die Schule zurückgeben!

Name des Kindes:                                                                 Klasse:                             

Bei den Bundesjugendspielen am Dienstag, 20.06.2023, von 8.45 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

      kann ich mithelfen.

      (E-Mail -Adresse zur Kontaktaufnahme:                                                                       )

Leider ist es mir nicht möglich, bei den Bundesjugendspielen zu helfen.

Oberursel,                                              Unterschrift:                                          

Elterninformation Nr. 5 – Informationen rund um die Osterferien

Liebe Eltern,

in knapp zwei Wochen ist es schon wieder soweit: Am Freitag, dem 31.03.2023, beginnen die Osterferien. Diesmal dürfen wir uns über drei schulfreie Wochen freuen!

Ich möchte dieses Schreiben nutzen, um Ihnen einige wichtige Informationen mitzuteilen:

Wichtige schulische Schreiben

Auf Anregungen einiger Eltern, haben wir uns entschlossen, dass Sie ab sofort wichtige schulische Schreiben (Elternbriefe, Schreiben des Hessischen Kultusministeriums u. a. m.) auf direktem Weg über die Schul.cloud von mir erhalten. Bei der bisherigen „Verteilung“ von Schreiben über den Klassen-Channel kamen nicht immer alle Informationen zeitgleich bei Ihnen an.

25-jähriges Dienstjubiläum von Frau Tillmann

Frau Tillmann konnte am 31.01.2023 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 18 Jahren verrichtet sie ihren Dienst erfolgreich an unserer Schule. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr für ihre weiteren Dienstjahre Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bei ihrer Arbeit mit den Kindern.

Einrichtung einer Praktikumsstelle für Studierende

Ab sofort hat die Grundschule Mitte eine Praktikumsstelle im Bereich der Schülerbücherei und der Leseförderung zu vergeben. Die Besetzung soll nach den Osterferien erfolgen und ist zunächst auf den Zeitraum bis zu den Sommerferien begrenzt.

Mit der Einrichtung dieser Stelle, soll das Team der Schülerbücherei unterstützt werden, damit den Kindern die Ausleihe von Büchern weiterhin täglich in der 1. großen Pause ermöglicht werden kann.

Ausschreibung einer QuiS-Stelle Musik sowie einer UBUS-Stelle

Unsere Schule wurde für die Ausschreibung einer QuiS-Stelle Musik ausgewählt. Eine QuiS-Stelle ermöglicht Personen mit einem Hochschulabschluss in einem sog. Mangelfach den Quereinstieg in den Schuldienst. Da an unserer Schule ein besonderer Bedarf im Fach Musik besteht, freuen wir uns über die Möglichkeit, so eine qualifizierte Lehrperson für unsere Schule zu gewinnen. Das Auswahlverfahren ist fast abgeschlossen und wir sind optimistisch, dass wir die Stelle zum neuen Schuljahr mit einer geeigneten Bewerberin / einem geeigneten Bewerber werden besetzen können.

Außerdem ist an unserer Schule auch die Stelle einer Sozialpädagogin / eines Sozialpädagogen (UBUS-Stelle) neu zu besetzen. Die Aufgabe der Sozialpädagogin / des Sozialpädagogen wird die unterrichtsbegleitende Unterstützung von Lehrkräften zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags sein. Auch hier läuft das Auswahlverfahren.

Letztmalige Ausgabe von Schnelltests

Wie uns das Hessische Kultusministerium mitteilte, wird die Ausgabe von Corona-Schnelltests nach den Osterferien eingestellt. Die Kinder erhalten in der letzten Woche vor den Ferien noch einmal eine Packung mit 5 Schnelltests von ihrer Klassenlehrerin. Diese sind für die letzte Ferienwoche sowie die erste Unterrichtswoche nach den Osterferien gedacht.  

Arztbesuche von Kindern

In den vergangenen Monaten haben wir einen Anstieg von Arztbesuchen am Unterrichtsvormittag beobachtet. Daher bitten wir Sie freundlich darum, Arzttermine – wenn möglich – auf den Nachmittag zu legen, damit die Kinder keinen Unterricht versäumen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Unterrichtsregelung am letzten Schultag vor den Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien, Freitag, 31.03.2023, endet der Unterricht für alle Kinder bereits nach der 3. Unterrichtsstunde.

Um 10 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zu unserem traditionellen Frühlingssingen in die Turnhalle ein. Mit einem kleinen musikalischen Programm von unserem Schulchor sowie einzelnen Klassen stimmen wir uns gemeinsam auf die Osterferien ein.  

Die Hausaufgabenbetreuung findet letztmals vor den Ferien am Donnerstag, 30.03.2023, statt.

Unterrichtsregelung am ersten Schultag nach den Osterferien

Nach den Osterferien beginnt die Schule wieder am Montag, 24.04.2023. Der Unterricht findet nach Plan statt.

Schnupperstunden für Schulanfängerinnen und Schulanfänger

In den  beiden ersten Schulwochen nach den Osterferien finden die Schnupperstunden für die Schulanfänger:innen im Sommer 2023 statt. Der Unterricht unserer Schülerinnen und Schüler ist von den Schnupperstunden nicht tangiert.

Vorankündigung verschiedener AG-Angebote

Anfang Mai beginnen wieder einige neue AG’s, die aus Löwenstark-Mitteln finanziert werden. Die AG’s richten sich an unterschiedliche Jahrgangsstufen. Die Einladungen hierzu erhalten die Kinder in der ersten Unterrichtswoche nach den Osterferien.

Im Namen aller Kolleginnen wünsche ich Ihnen fröhliche Ostern und erholsame Ferien!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elternbrief Nr. 4 – Informationen zum Start ins neue Jahr 2023

Liebe Eltern,

auch wenn das Jahr 2023 nicht mehr „taufrisch“ ist, möchte ich es nicht versäumen, Ihnen noch alles Gute für das neue Jahr zu wünschen. Ich hoffe, dass erholsame Weihnachtsferien hinter Ihnen liegen.

Besetzung der Konrektorenstelle

Nach über anderthalbjähriger Vakanz, wurde die Konrektorenstelle an unserer Schule endlich wieder neu besetzt. Unsere langjährige Kollegin Frau Birgit Rosenfelder wurde am Donnerstag, 25.01.2023, vom Staatlichen Schulamt mit den Aufgaben einer Konrektorin beauftragt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Rosenfelder und wünsche ihr viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. 

Halbjahreszeugnisse 

Am Freitag, dem 03.02.2023, erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund endet für die Kinder aller Jahrgangsstufen der Unterricht bereits nach der 3. Stunde um 10:45 Uhr. 

Neue Stundenpläne im 2. Schulhalbjahr

Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres ändern sich in einigen Klassen die Stundenpläne. Dies wird unter anderem erforderlich, da die Schwimmgruppen im 3. Jahrgang zum Halbjahr wechseln. Die Kinder erhalten die neuen Klassenstundenpläne in den kommenden Tagen; spätestens jedoch am Tag der Zeugnisausgabe (Freitag, 03.02.2023).

Beratungsgespräche zum Übergang nach Klasse 4 und Schulanmeldung für Klasse 5

Die Klassenlehrerinnen der 4. Klassen werden zu Beginn des 2. Schulhalbjahres mit allen Eltern individuelle Beratungsgespräche führen, in denen Sie eine Empfehlung für den Besuch der weiterführenden Schule aussprechen. Nach der Beratung füllen alle Eltern den Anmeldebogen zum Besuch der weiterführenden Schule aus. Achtung: Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular – entgegen des dort angegebenen Rückmeldetermins – unbedingt bis Donnerstag, 16.02.2023, an die Klassenlehrerin Ihres Kindes zurück, damit wir ausreichend Zeit haben über die Anmeldungen zu beraten. Im Anschluss an unsere Beratung (22.02.2023) erhalten Sie zeitnah eine schriftliche Rückmeldung zu dem von Ihnen gewählten Bildungsgang und der gewünschten Schule.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Unterrichtsregelung an den närrischen Tagen

Am Freitag, 17. Februar 2023, findet von der 2. – 4. Stunde das sogenannte „Bunte Treiben“ an unserer Schule statt.  Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet zur Schule kommen. In der 2. Stunde feiern die Klassen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fasching. Nach der großen Pause (3. und 4. Stunde) werden in den Klassenräumen und in der Sporthalle diverse Spiele angeboten, es wird eine Polonaise durchs Schulhaus geben und wir werden das Oberurseler Kinderprinzenpaar erwarten.

Am Rosenmontag, 20.02.02023, und am Faschingsdienstag, 21.02.2023, bleibt die Schule wegen der beweglichen Ferientage geschlossen.

Am Aschermittwoch, 22.02.2023, findet dann der Unterricht wieder nach Plan statt.

Wir wünschen allen Kindern eine schöne Faschingszeit!

Langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Hausaufgabenbetreuung

Im Rahmen des Helferfestes am Donnerstag, 25.01.2023, durfte ich einige Betreuerinnen der Hausaufgabenbetreuung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ehren. Es sind dies:

Frau Jesica Dengler (für 17 Jahre),

Frau Lisa Nordström (für 17 Jahre),

Frau Sabine Schmeling (für 17 Jahre),

Frau Eva Sigrist (für 16 Jahre),

Frau Lieselotte Netz (für 13 Jahre),

Frau Frauke Usadel (für 12 Jahre),

Frau Marianne Hartmann-Prase (für 9 Jahre),

Frau Gabriele Zimmer (für 9 Jahre),

Frau Maria Stripf-Lammerich (für 9 Jahre),

Frau Karin Schneider (für 9 Jahre)

sowie Frau Marianne Brodbeck, die die Hausaufgabenbetreuung im Jahr 2006 in der heutigen Form ins Leben rief.

Im Namen aller Kinder der Hausaufgabenbetreuung und ihrer Eltern danke ich allen Betreuerinnen ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei dieser wichtigen Aufgabe!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Clemens Steden, Schulleiter

Elterninformation Nr. 3

Liebe Eltern,

die Elterninformation Nr. 3 informiert über

  • Erkältungen und andere Krankheiten
  • Neuer Vorstand des Fördervereins
  • Mithilfe in der Schülerbücherei
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Unterrichtsregelung am letzten Schultag vor und am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien
  • Durchführung von Selbsttests in bzw. nach den Weihnachtsferien

Elterninformation Nr. 2

Elterninformation Nr. 2

Liebe Eltern,

die ersten Schulwochen liegen hinter uns und ich hoffe, dass Sie alle gut im neuen Schuljahr „angekommen“ sind. Besonders begrüßen möchte ich die neuen Kinder und ihre Eltern aus unseren ersten Klassen. Es ist schön zu sehen, wie fröhlich und unbeschwert die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren neuen Lebens- und Lernraum entdecken.

Die neuen Klassen werden von folgenden Lehrerinnen geleitet:

Klasse 1 a – Frau Tillmann, Klasse 1 b – Frau Kollowa, Klasse 1 c – Frau Flemming

Mein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die an der Gestaltung der Einschulungsfeiern am Dienstag, dem 06.09.2022, beteiligt waren: Vertreterinnen des Fördervereins, des Bücherei-Teams und einige andere Personen haben dazu beigetragen, dass es ein gelungener Tag war, der den neuen Familien hoffentlich in guter Erinnerung bleiben wird…

Nachfolgend erhalten Sie einige Mitteilungen das Schulleben betreffend:

Weiterlesen

Schlaukopf Sicherheitstraining: Selbstbehauptung für Kinder

Im Zeitraum bis zu den Herbstferien werden wir auf vielfachen Elternwunsch ein Sicherheitstraining für die Kinder unserer 2.-4. Klassen durchführen. Hierfür konnten wir Frau Christiane Hegerding gewinnen. Das Training beginnt ab dem 27.09.2022. Am Donnerstag, dem 15.09.2022 um 20.00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Online-Elternabends zu informieren.

Für das Projekt entstehen keine Kosten; es wird über die Löwenstark-Mittel des Landes Hessen finanziert. Wir denken, dass dies ein sinnvoller Beitrag für die Sicherheit Ihrer Kinder ist.

Weitere Informationen können Sie aus den folgenden Elternschreiben entnehmen.

Elternbrief zum „Infektionsschutz“

Liebe Eltern der Grundschule Mitte,

wenn Ihr Kind an einer Infektionskrankheit erkrankt ist und dann die Schule und/oder eine andere Gemeinschaftseinrichtung (GE) besucht, kann es andere Kinder, Lehrerinnen/Lehrer und Betreuerinnen/Betreuer anstecken.

Bitte lesen Sie sich dieses Merkblatt, welches Sie auch über die Ranzenpost erhalten haben, sorgfältig durch und bewahren Sie es während der Dauer des Schulbesuchs Ihres Kindes gut auf!

Eltern können wesentlich dazu beitragen, solche Ansteckungen zu vermeiden. Wir möchten Sie mit diesem Merkblatt über Ihre Pflichten nach dem Infektionsschutzgesetz und die Vorgehensweise informieren.

Merkblatt für Eltern zum Infektionsschutz